26.02.2018 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) hat die ICD-10-Codierungen für das Jahr 2018 veröffentlicht (online unter https://tinyurl.com/y8wuemdw ).
Schwerpunkt
Beitrag
26.02.2018 · Fachbeitrag ·
Beihilfe
Die Höhe der Beihilfesätze ist ein immer wiederkehrendes Thema unter Physiotherapeuten. Insbesondere die Tatsache, dass die Sätze lange Zeit unverändert blieben, sorgte regelmäßig für Diskussionen – vor allem ...
18.12.2017 · Fachbeitrag ·
Privatpatienten
Private Krankenversicherungen (PKVen) kürzen regelmäßig Therapeutenrechnungen. Oft mit der Begründung, die berechnete Vergütung sei zu hoch bzw. nicht ortsüblich. Solche pauschalen Aussagen sind allerdings nicht ...
06.10.2017 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Diese Rubrik greift regelmäßig Fragen von PP-Lesern zu Abrechnungsthemen auf. In dieser Ausgabe geht es um die separate Abrechnung von Bandagierungen und die Berechnung von Doppelbehandlungen.
05.10.2017 · Fachbeitrag ·
Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte
Seit dem 01.07.2017 stellen Zahnärzte ihre Verordnungen von Heilmitteln auf dem neuen Verordnungsmuster Z13 aus. Dieser Beitrag erläutert, wie Sie entsprechende Verordnungen prüfen. Die eingeklammerten Zahlen in den ...
01.09.2017 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Diese Rubrik greift regelmäßig Fragen von PP-Lesern zu Abrechnungsthemen auf. Dieses Mal geht es vor allem um den Beginn von Behandlungen und Änderungen seit Jahresbeginn 2017.
02.08.2017 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Seit 01.01.2017 können Vertragsärzte langfristig benötigte Heilmittel leichter verordnen: Die Genehmigung durch Krankenkassen entfällt seitdem bei gelisteten Diagnosen. Seit 30.05.2017 ist die Diagnoseliste durch Lymphödeme ab Stadium II ergänzt (PP 07/2017, Seite 1). Auch die Diagnoseliste bei besonderem Verordnungsbedarf (zuvor: Praxisbesonderheiten) wurde zum Jahresbeginn erweitert (PP 07/2017, Seite 2). PP stellt Ihnen als Physiotherapeut nachfolgend die Verordnungsvorgaben für Ärzte vor.