02.08.2017 · Fachbeitrag ·
Prävention
Seit 01.07.2017 gilt für die ärztliche Präventionsempfehlung das Muster 36 (siehe PP-Sonderausgabe „Umsatzplus durch Prävention“, online unter pp.iww.de pp.iww.de , Abruf-Nr. 44569818 44569818 ). Die Empfehlung ist keine ärztliche Verordnung. Sie fällt auch nicht ins Heilmittelbudget des Arztes. Streng genommen ist Ihnen daher im Zweifel auch keine Verletzung Ihrer Prüfpflicht vorzuwerfen. Um Ihren Honoraranspruch zu sichern, sollten Sie trotzdem in jedem Fall die Empfehlung und Ihre ...
02.08.2017 · Nachricht ·
Heilmittelverordnung
Ein Arzt, Zahnarzt oder Heilpraktiker muss sich bei seiner Verordnung auf eine bestimmte Heilbehandlung festlegen. Er darf dem Heilmittelerbringer, der kein Arzt, Zahnarzt oder Heilpraktiker ist, keine Wahl zwischen ...
02.08.2017 · Fachbeitrag ·
Prävention
Grundlage für die Zertifizierung von Präventionskursen ist der „Leitfaden Prävention“ (PP 02/2016, Seite 13). Die Fassung vom 09.01.2017 sieht für die Prüfung von Präventionskursen neue Vorgaben vor. Seit 01.
05.07.2017 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Zum 01.07.2017 ist die neue „Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte“ (HeilM-RL ZÄ) in Kraft getreten.
05.07.2017 · Fachbeitrag ·
Heilmittel
Häufig lehnen Ärzte die Ausstellung von Folgeverordnungen für Heilmittel ab. Typische Begründung: Das „Budget“ sei für dieses Quartal bereits erschöpft. Aus oft übertriebener Angst vor möglichen Regressen ...
02.06.2017 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Diese Rubrik greift regelmäßig Fragen von PP-Lesern zur Abrechnung auf. Diesmal geht es vor allem um Verordnungen außerhalb des Regelfalls.
16.05.2017 · Fachbeitrag ·
Vordrucke
Am 30.06.2017 endet die Übergangsfrist zur Verwendung der alten Vordrucke für die Heilmittelverordnung (Muster 13). Das teilt der GKV-Spitzenverband auf Anfrage der Redaktion mit. Wie Sie Verordnungen auf den seit 01.01.2017 geltenden neuen Vordrucken (PP 12/2016, Seite 2) richtig prüfen, erklärt dieser Beitrag. Die eingeklammerten Zahlen in den folgenden Ausführungen verweisen auf die Grafik am Ende des Beitrags. Tipp der Redaktion: Paralleles Lesen online und in der gedruckten Ausgabe erspart Ihnen das ...