01.03.2023 · Fachbeitrag ·
Leistungsabgabe
Frage: Darf ich als Praxisinhaber meinen eigenen Vater (gesetzlich versichert) im Pflegeheim behandeln oder nicht? Könnte mir ein Interessenkonflikt bei der Bezahlung/Abrechnung unterstellt werden? Stellt sich die Situation anders dar, wenn der Familienangehörige privat versichert ist?
18.01.2023 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Frage: „Beim Erstellen der Abrechnung wurde versehentlich ein vollständig abtherapiertes Rezept, das alle notwendigen Unterschriften des Patienten enthielt, durch eine umgekippte Flasche Nagellack unleserlich bzw.
12.01.2023 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Nach der per Schiedsspruch entschiedenen Vergütungserhöhung in der Physiotherapie zum 01.01.2023 (vgl. PP 01/2023, Seite 1; Abruf-Nr. 48960165 ) hat der GKV-Spitzenverband zum 01.01.2023 eine neue Preisliste für ...
09.01.2023 · Fachbeitrag ·
Abrechnung
Seit dem 01.01.2023 können Hausbesuche in der Kurzzeit-, Verhinderungs- und Tagespflege mit der neuen Positionsnummer X9922 (20,56 Euro) abgerechnet werden. Daneben gibt es weiterhin die reguläre Hausbesuchspauschale (Positionsnr. X9933, vergütet mit 20,50 Euro) und die Pauschale für Hausbesuche in sozialen Einrichtungen, wie z. B. Alten-, Pflege- oder Behinderteneinrichtungen (Positionsnr. X9934, vergütet mit 11,82 Euro).
16.12.2022 · Nachricht ·
Vergütung
Die Vergütung für physiotherapeutische Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird ab dem 01.01.2023 um 8,47 Prozent steigen. Wie die Physiotherapieverbände am 15.12.2022 übereinstimmend auf ihren ...
14.12.2022 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Zum 01.01.2023 gibt es bei der Verordnung von Rehasport (vgl. PP 10/2020, Seite 6 ff.) einige Änderungen. Diese betreffen neben den verordnenden Ärzten auch alle Physiotherapeuten, die Rehasport anbieten. Denn u. a.
29.11.2022 · Fachbeitrag ·
Leistungserbringung
Frage: „ Ich bin Inhaberin einer Physiopraxis und habe eine sektorale Heilpraktiker-(HP-)Erlaubnis. Häufig rufen Patienten mit akuten Beschwerden wegen eines Termins an. Den Termin bekommen sie auch dann, wenn sie vorher nicht beim Arzt waren und daher keine Verordnung für die Behandlung haben. Muss ich diese Fälle alle selbst behandeln oder darf ich die Behandlung auch an Mitarbeiter ohne sektorale HP-Erlaubnis delegieren? Und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen?“