28.01.2020 · Fachbeitrag ·
Personal
In Zeiten des Fachkräftemangels bewerben sich immer mehr Physiopraxen bei Therapeuten – nicht mehr umgekehrt. Die Stellenanzeige ist daher heute das, was in den Bewerbungsunterlagen das Anschreiben ist:
die Begründung, warum jemand bei Ihnen arbeiten sollte. Sie ist oft das Erste, was Bewerber lesen. Um die besten Bewerber zu gewinnen, benötigen Sie auch die besten Stellenausschreibungen.
27.01.2020 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Findige Unternehmen bieten Arbeitnehmern an, Arbeitsunfähigkeits-(AU-)Bescheinigungen ohne Praxisbesuch und Arztkontakt per WhatsApp auszustellen. Solche AU-Bescheinigungen sind unlauter und verstoßen gegen die ...
25.01.2020 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherung
Wenn Sie Familienmitglieder beschäftigen, können Sie die Beschäftigung als „normales“ abhängiges Beschäftigungsverhältnis oder als familienhafte Mitarbeit ausgestalten. I. d. R. haben Familienmitglieder allein ...
24.01.2020 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Nach dem BKK-Gesundheitsreport 2019 sind Burn-out, depressive Verstimmungen und stressbedingte Leiden die zweithäufigste Ursache für Fehltage am Arbeitsplatz, muskulo-skelettale Erkrankungen stehen weiter auf Platz 1. Sie gehören ohnehin zum „Kerngeschäft“ des Physiotherapeuten. Was also liegt näher, als sich – rein präventiv, versteht sich – in der Physiopraxis auch näher mit Ursache Nr. 2 zu befassen? Eine gute Möglichkeit dafür sind Meditationskurse im Praxisangebot.
24.01.2020 · Fachbeitrag ·
Online-Banking
Wer TAN-Nrn. an Dritte herausgibt, handelt grob fahrlässig. Wird der Kontoinhaber dadurch Opfer eines Betrugs, hat er keinen Anspruch auf Schadenersatz (Landgericht Köln, Urteil vom 10.09.2019, Az. 21 O 116/19).
23.01.2020 · Fachbeitrag ·
Unternehmerisches Denken
Welche Behandlungsbänke schaffe ich an? Welche Immobilie soll ich für meine Filiale anmieten? Welche Bewerberin stelle ich als Rezeptionskraft ein? Als Inhaber einer Physiotherapiepraxis stehen Sie immer wieder vor ...
21.01.2020 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Nachdem die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) im Jahr 2017 die Ausgaben für Heilmittel zurückgefahren hatten, stieg der Behandlungsumsatz im Jahr 2018 kräftig an. Die Physiotherapie hatte am AOK-Gesamttopf einen Anteil von 1,87 Mrd. Euro. Allerdings sank sowohl die Anzahl der Patienten als auch die der Behandlungen. Das geht aus dem „Heilmittelbericht 2019“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hervor. Datenbasis des Berichts sind die Heilmittelverordnungen aus dem Jahr 2018.