01.10.2018 · Fachbeitrag ·
Sozialrecht
Eine Patientin hat keinen Anspruch auf eine Heilmittelverordnung (Krankengymnastik) außerhalb des Regelfalls in Form der Langzeitverordnung, wenn die medizinische Indikation einen Therapiebedarf von 6 Monaten vorsieht. Das geht aus einem kürzlich veröffentlichten Urteil des Hessischen Landessozialgerichts (LSG) vom 15.12.2017 hervor (Az. L 8 KR 218/17).
28.09.2018 · Fachbeitrag ·
Gesundheitsdatenschutz
In den Monaten seit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind Erfahrungen im Umgang mit den Neuregelungen gewonnen worden. In vielerlei Hinsicht war unklar, wie die neuen gesetzlichen Vorgaben zu ...
27.09.2018 · Nachricht · Cyberkriminalität
Der AOK-Bundesverband warnt medizinische Einrichtungen derzeit vor gefälschten E-Mails (online unter www.aok-bv.de ). Die angehängte ZIP-Datei – angeblich eine angeforderte Patientendokumentation – enthält in ...
> Nachricht lesen
27.09.2018 · Nachricht ·
Kfz-Kosten
Wird ein Praxis-Pkw auch privat genutzt, muss zum Nachweis der betrieblichen Kfz-Kosten ein Fahrtenbuch gefürht werden (PP 08/2016, Seite 16). Dabei müssen die Gesamtkosten insgesamt durch Belege lückenlos nachgewiesen sein Unter „Belege“ ist jeder anerkannte Nachweis von Betriebsausgaben wie Quittungen und Rechnungen zu verstehen. Können teilweise keine individuellen Kosten für das Fahrzeug ermittelt werden, sondern liegt für wesentliche Teile (z. B. Haftpflicht, Kfz-Steuer, GEZ) ein betriebsinterner ...
26.09.2018 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaft
Der Break-even-Point (Break-even) gibt an, wie viel Umsatz eine Physiopraxis erwirtschaften muss, um die Gewinnschwelle zu erreichen. Anders ausgedrückt: Wie viele Therapiestunden müssen Sie pro Woche anbieten, um ...
25.09.2018 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Frage: „Mit großem Interesse habe ich Ihren Beitrag zu Taijiquan- und Qigong-Kursen in der Physiotherapiepraxis gelesen (PP 08/2018, Seite 19). Als Physiotherapeutin (Kleinunternehmerin) denke ich zurzeit darüber ...
20.09.2018 · Fachbeitrag ·
Umfrage
Osteopathische Behandlungen sind wirksam und überzeugen die Patienten. Das belegt eine aktuelle Umfrage des Bundesverbands Osteopathie e. V. (BVO) unter rund 6.000 Osteopathie-Patienten.