19.09.2018 · Fachbeitrag ·
Praxismarketing
Kooperationen zwischen Therapeuten und Ärzten im selben Gebäude sind für alle Beteiligten ideal: Der Patient profitiert durch kurze Wege vom Rezept zur Behandlung, Arzt und Therapeut von einem höheren Patientenzulauf. Allerdings sind solchen Kooperationen enge rechtliche Grenzen gesetzt: Schon der Anschein der unerlaubten Empfehlung ist zu vermeiden.
17.09.2018 · Fachbeitrag ·
Datenschutz
Seit dem 25.5.18 kommen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zur Anwendung. Für die Ausübung freier Berufe greift dabei keine Ausnahme. Der Beitrag zeigt auf, was für im ...
12.09.2018 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Frage: Mit großem Interesse habe ich Ihren Beitrag zur physiotherapeutischen Behandlung ohne ärztliche Verordnung gelesen (PP 01/2004, Seite 4). Da dieser Beitrag aus dem Jahre 2004 stammt, hätte ich gern gewusst, ...
10.09.2018 · Nachricht ·
Familienverträge
Ist ein zinsloses Darlehen, das ein Ehegatte dem anderen gewährt, um Verbindlichkeiten seines Gewerbebetriebs zu tilgen, dem Betriebsvermögen des Darlehensnehmers zuzuordnen und mit 5,5 Prozent abzuzinsen? Das will ein Unternehmer vom BVerfG wissen. Er hat gegen eine für ihn ungünstige Entscheidung des BFH Verfassungsbeschwerde eingelegt.
05.09.2018 · Fachbeitrag ·
Therapieangebot
Von Pilates, Yoga, Taijiquan (PP 08/2018, Seite 19) u. a. Angeboten haben die meisten Physiotherapeuten sicher schon gehört. GYROKINESIS ® (bzw. sein Derivat GYROTONIC ® ) dagegen ist in Deutschland noch immer ...
05.09.2018 · Fachbeitrag ·
Beihilfe
Seit dem 31.07.2018 ist die 8. Verordnung der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) in Kraft. Damit gelten für Beamte und Versorgungsberechtigte des Bundes neue erstattungsfähige Höchstsätze für Heilmittelbehandlungen.
31.08.2018 · Fachbeitrag ·
Fortbildung
Die Fakultät für Psychologie der Universität Basel startete im September 2018 einen Studiengang in Tiergestützter Therapie. Das „Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie“ richtet sich auch an Physio- und Ergotherapeuten. Ziel ist die Vermittlung theoretischen und praktischen Wissens zur Mensch-Tier-Beziehung und zum Einsatz von Tieren in der Therapie. Zwar ist die Anmeldefrist für den kommenden Studiengang schon verstrichen, aber eine Neuauflage ist für das Jahr 2019 geplant.