HINWEIS:

Aktuell sind wir wegen einer technischen Störung telefonisch nicht erreichbar.

Bei Fragen zu den IWW-Webinaren schicken Sie uns bitte eine E-Mail an seminare@iww.de.

Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • PStR Praxis Steuerstrafrecht

    PStR Praxis Steuerstrafrecht

    Regular price  €0,00

    Von der Betriebsprüfung über das Ermittlungsverfahren bis zum Steuerstrafverfahren: PStR Praxis Steuerstrafrecht bietet Ihnen die passenden Strategien für Ihren Beratungserfolg. Sie bleiben über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden und erhalten konkrete Handlungsempfehlungen. Authentische Fälle geben Ihnen wertvolle Einblicke in die Praxis der Steuerfahndung. So finden Sie für Ihren Fall schnell die beste Lösung. Und mit der Lernerfolgskontrolle des IWW Institut absolvieren Sie jährlich bis zu 5 FAO-Fortbildungsstunden im Selbststudium. Diese Leistung ist ohne weitere Kosten in Ihrem Abonnement enthalten.


    · Nachricht · Bundesgerichtshof

    KraftSt-Hinterziehung: Widerrechtliche Benutzung bis 20.7.17 nicht strafbar

    | Laut BGH-Entscheidung vom 23.8.17 (1 StR 173/17, Abruf-Nr. 198068 ) ist eine widerrechtliche Kfz-Benutzung gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 3 KraftStG i.V. mit § 2 Abs. 5 KraftStG zwar steuerbar, für Taten, die vor dem 20.7.17 begangen wurden, aber nicht strafbar. |

     

    Hintergrund ist, dass eine an den bloßen Realakt der Benutzung anknüpfende Steuererklärungspflicht für inländische Fahrzeuge bisher nicht bestand und die bloße Nichtzahlung von Steuern nicht tatbestandlich ist. Erst mit Wirkung zum 20.7.17 ist mit § 15 Abs. 1 KraftStDV eine entsprechende strafbewehrte Erklärungspflicht eingeführt worden, wonach nun auch bei widerrechtlicher Benutzung unverzüglich eine Steuererklärung abzugeben ist.(DR)

    Quelle: Ausgabe 02 / 2018 | Seite 28 | ID 45070262

    Cart

    Your cart is empty.