13.11.2020 · Fachbeitrag aus PU · Unternehmenskauf und -verkauf
Bevor ein Unternehmen verkauft wird, ist es auf „Herz und Nieren“ zu prüfen, was sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer von erheblicher Bedeutung ist. Schließlich soll auf beiden Seiten der gleiche Kenntnisstand bestehen, bevor die Verkaufsverhandlungen beginnen. Zu dieser Prüfung gehört maßgeblich auch die Durchführung einer Due Diligence. PU stellt die Grundlagen vor, um Mandanten in der Beratung einen ersten Überblick geben zu können.
> lesen
10.11.2020 · Fachbeitrag aus PU · Umwandlungssteuer
Befinden sich bei einer Abspaltung die Anteile an dem übertragenden Rechtsträger im notwendigen Sonderbetriebsvermögen II des Gesellschafters einer Personengesellschaft und werden diesem infolge der Abspaltung Anteile an dem übernehmenden Rechtsträger zugeteilt, ist fraglich, ob diese Anteile bis zu ihrer Entnahme gleichfalls notwendiges Sonderbetriebsvermögen II dieses Gesellschafters bleiben. Der BFH (28.5.20, IV R 17/17, Abruf-Nr. 218120 ) musste darüber entscheiden, ob die ...
> lesen
09.11.2020 · Fachbeitrag aus PU · Testamentsvollstreckung
Die Anordnung der Testamentsvollstreckung erfolgt nicht nur, wenn zum Nachlass ein Handelsgeschäft oder die Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft gehört. Umfasst der Nachlass auch eine Beteiligung als persönlich Haftender an einer Personengesellschaft, ergeben sich für den Testamentsvollstrecker (TV) vielfältige Fragen bei seiner Amtsführung. Dies beruht insbesondere auf dem Umstand, dass eine enge Verzahnung zwischen Gesellschafts- und Erbrecht besteht.
> lesen
26.10.2020 · Fachbeitrag aus PU · Unternehmensnachfolge und Stiftung
Die Bedeutung von Stiftungen für die Nachfolgeplanung bei größeren und großen Familienunternehmen hat deutlich zugenommen. PU erläutert die in der Praxis etablierten Stiftungsmodelle, ihre Einsatzmöglichkeiten und ausgewählte Fragen zur Gestaltung der Stiftungssatzung. Anhand eines Beispielsfalls werden Regelungsmöglichkeiten in einer Stiftungssatzung entwickelt.
> lesen
19.10.2020 · Fachbeitrag aus PU · Unternehmen in der Krise
Befindet sich das zu übergebende Unternehmen aktuell in einer schwierigen Situation, führt dies im Rahmen eines Generationenwechsels zu einigen Besonderheiten: Der Übernehmer wird nicht bereit sein, für ein Krisenunternehmen einen hohen Kaufpreis zu zahlen. Gleichzeitig wird – jedenfalls bei inhabergeführten KMU – der Senior auf den Kaufpreis für seine Altersvorsorge angewiesen sein. Andererseits kann eine Übernahme in der Krise auch eine Chance für einen erfolgreichen Neuanfang ...
> lesen
15.10.2020 · Nachricht aus PU · BFH-Rechtsprechung
Übertragen Eltern im Wege der vorweggenommenen Erbfolge ein Grundstück samt aufstehendem Gebäude gegen eine Veräußerungszeitrente an ihre Kinder, fließen den Eltern mit den Rentenzahlungen steuerpflichtige Zinseinkünfte gemäß § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG zu, soweit die Rentenzahlungen nicht auf den Unterschiedsbetrag zwischen dem Barwert des Rentenstammrechts zu Beginn und zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres entfallen. Unerheblich ist, ob es sich um eine teilentgeltliche Übertragung ...
> lesen
15.10.2020 · Nachricht aus PU · Rechtsprechung des BFH
Wie der BFH mit Urteil vom 17.6.20 entschieden hat, können auch unbekannte Erben zur Erbschaftsteuer herangezogen werden. Zumindest dann, wenn ausreichend Zeit bestand, die wahren Erben zu ermitteln, dies aber nicht gelungen ist.
> lesen
13.10.2020 · Fachbeitrag aus PU · Unternehmensnachfolge und Stiftung
Sowohl in Deutschland als auch in Liechtenstein hat das Stiftungsrecht eine lange Tradition. Stiftungen können ein probates Mittel zur Unternehmensnachfolge darstellen. PU stellt die steuerlichen Vor- und Nachteile einer deutschen und einer liechtensteinischen Familienstiftung im Vergleich dar.
> lesen
12.10.2020 · Fachbeitrag aus PU · Steuerverschonung gemäß §§ 13a, 13b ErbStG
Erfolgt die Teilerbauseinandersetzung drei Jahre nach dem Erbfall, steht der Verschonungsabschlag nach § 13a ErbStG der Erbengemeinschaft zu und nicht dem Erben, der den begünstigten Gegenstand im Zuge der Auseinandersetzung erhält. Setzen sich die Erben auseinander, liegt eine gemischte Schenkung vor, sofern einer der Erben wertmäßig wesentlich mehr erhält (FG Baden-Württemberg 12.2.20, 7 K 3343/18, Abruf-Nr. 216703 , Rev. BFH: II R 12/20; 7 K 3078/18, Abruf-Nr. 216704 ).
> lesen