Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • PBP Planungsbüro professionell

    PBP Planungsbüro professionell

    Regular price  €0,00

    Um Ihr Büro erfolgreich zu führen, sind Sie überall gefordert: bei der Honorarvereinbarung und -abrechnung, der Vertragsgestaltung, der Projektabwicklung – und beim eigenen Büromanagement. PBP Planungsbüro professionell unterstützt Sie dabei mit konkreten Empfehlungen zur Generierung leistungsgerechter Honorare und fundierten Vorschlägen, wie Sie Ihr Büro optimal organisieren. Zeitsparende Checklisten, Mustervertragsklauseln und -schreiben versetzen Sie in die Lage, das Gelesene sofort anzuwenden.

    01.09.2006 | Arbeitsrecht

    So rechnen Sie einen vertraglichen Schlichtungstermin richtig ab

    Bei der Abrechnung der anwaltlichen Tätigkeit vor einer vertraglichen, nicht gesetzlichen Schlichtungsstelle ist Folgendes zu beachten:  

     

    Der praktische Fall

    Im Kündigungsrechtsstreit wird vor dem gerichtlichen Verfahren ein vertraglicher Schlichtungstermin vor der Schlichtungsstelle des Arbeitgebers wahrgenommen. Welche Gebühren fallen hierfür an?  

     

    Lösung: Für die Tätigkeit vor einer vertraglich eingerichteten Schlichtungsstelle des Arbeitgebers fällt keine 1,5 Geschäftsgebühr Nr. 2303 Ziff. 1 VV RVG an, weil es keine gesetzlich eingerichtete Schlichtungsstelle ist. Auch die weiteren in Nr. 2303 Ziff. 1 bis 3 VV RVG aufgeführten Gebührentatbestände treffen nicht zu. Ist die Schlichtungsstelle nicht durch ein formelles Gesetz, aber auf Grund einer gesetzlichen Ermächtigung eingerichtet, soll Nr. 2303 VV RVG zwar auch anwendbar sein (Gerold/Schmidt/Madert, RVG, 17. Aufl., 2303 VV Rn. 7 a.E.). Diese Voraussetzung dürfte jedoch hier nicht erfüllt sein (vgl. die entsprechende Aufzählung bei AnwKom RVG Onderka/N. Schneider/Wahlen, 3. Aufl., VV 2303 Rn. 65; vgl. auch BGH-NJW-RR 05, 499).  

     

    Daher dürfte sich die Vergütung für die Tätigkeit des Anwalts vor der vertraglich eingerichteten Schlichtungsstelle nach Nr. 2300 VV RVG (0,5 bis 2,5 Geschäftsgebühr) richten (so zu vergleichbaren Fällen AnwKom RVG Onderka/N. Schneider/Wahlen, a.a.O.). Nach Vorbem. 2.3 Abs. 3 VV RVG entsteht die Geschäftsgebühr für das Betreiben des Geschäfts einschließlich der Information.  

     

     

    Quelle: Ausgabe 09 / 2006 | Seite 158 | ID 91952

    Cart

    Your cart is empty.