09.07.2024 · Fachbeitrag aus SB · Arbeitgeberleistungen
Viele Stiftungen möchten durch steuerfreie Sachzuwendungen wie Kita-Beiträge, Jobrad, Smartphone oder Gutscheine für die Begünstigten eine effektive Brutto- wie Nettovergütung schaffen. Das Problem daran: Für steuerfreie Sachzuwendungen ist zu unterscheiden, ob der Empfänger ein Mitarbeiter, Destinatär, ehrenamtlicher Helfer oder Vorstandsmitglied der Stiftung ist. SB klärt in einer zweiteiligen Serie, was für welche Personengruppe gilt. In diesem zweiten Teil beleuchtet SB die ...
> lesen
09.07.2024 · Fachbeitrag aus SB · Miete/Spende
Vereinbaren die Parteien eines Mietvertrags – aus steuerlichen Gründen – in einer gesonderten Vereinbarung, dass der Vermieter an eine gemeinnützige Stiftung als Mieter eine Spende zahlt, die die Stiftung wiederum zur Begleichung der Mietzahlungen verwendet, gerät die Stiftung im Fall des vertragswidrigen Ausbleibens der Spenden nicht in Zahlungsverzug. So sieht es jedenfalls das OLG Frankfurt a. M.; das letzte Wort hat der BGH.
> lesen
09.07.2024 · Fachbeitrag aus SB · Sozialversicherungspflicht
Eine Reittrainerin, die Reitunterricht gibt, ohne dafür eigene Pferde einzusetzen, ist abhängig beschäftigt. Diese Ansicht vertritt zumindest das LSG Hessen im Fall eines gemeinnützigen Vereins zur Förderung des Pferdesports, insbesondere auch im Rahmen der Jugendpflege, durch Reiten, Fahren und Voltigieren.
> lesen
05.07.2024 · Fachbeitrag aus SB · Lohnzuschläge
Die Steuerfreiheit von Zuschlägen für Bereitschaftsdienste, die außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit erbracht und gesondert vergütet werden, bemisst sich nach dem Arbeitslohn für die regelmäßige Arbeitszeit und nicht nach dem Bereitschaftsdienstentgelt. Das hat der BFH jüngst entschieden und damit der Ansicht der Finanzverwaltung eine Absage erteilt. Das Urteil kann auch für Stiftungen im Sozialbereich mit Bereitschaftsdienstzeiten bedeutend sein.
> lesen
05.07.2024 · Nachricht aus SB · Gemeinnützigkeit
Ein Verstoß gegen die satzungsmäßige Vermögensbindung einer gemeinnützigen Körperschaft kann zur rückwirkenden Versagung der Gemeinnützigkeit führen. Das hat das FG Sachsen-Anhalt mit Urteil vom 25.10.2023 (Az. 3 K 483/17, Abruf-Nr. 242168 ) entschieden. In der Revision geht es jetzt darum, wie lange die Gemeinnützigkeit zurück entzogen werden kann.
> lesen
04.07.2024 · Nachricht aus SB · Familienstiftung
Durch die Zurechnungsbesteuerung nach § 15 Abs. 1 AStG werden die Einkünfte ausländischer Familienstiftungen anstelle der Stiftung dem Stifter zugerechnet, wenn dieser unbeschränkt steuerpflichtig ist. Allerdings steht Familienstiftungen mit Sitz oder Geschäftsleitung in der EU bzw. dem EWR über § 15 Abs. 6 AStG eine Escape-Klausel zu – und diese verhindert die ungünstige Zurechnung der Einkünfte nach Deutschland. Werden damit Drittstaaten-Familienstiftungen diskriminiert?
> lesen
03.07.2024 · Nachricht aus SB · Sozialversicherungspflicht
Erhält die Vizepräsidentin eines Berufsverbands für ihre Tätigkeit eine
signifikante Aufwandsentschädigung, liegt eine abhängige Beschäftigung vor. Das hat das SG Berlin entschieden.
> lesen
01.07.2024 · Nachricht aus SB · Umsatzsteuer
Das BMF hat ein Schreiben zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Zuschüssen herausgegeben, mit dem der Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) geändert wird. In dem Schreiben geht es vor allem um die Abgrenzung zwischen einem Entgelt für eine Leistung an den Zuschussgeber und einem nicht steuerbaren „echten“ Zuschuss.
> lesen
27.06.2024 · Fachbeitrag aus SB · Editorial Juli 2024
Der Erfolg einer Stiftung steht und fällt mit den Leistungen ihrer Mitstreiter – seien sie hauptamtlich oder ehrenamtlich tätig! Diese fast apodiktische Aussage lenkt den Blick vor allen Dingen auf die Besetzung der Stiftungsorgane. Nach dem Gesetz muss eine Stiftung nur einen aus einer Person bestehenden Stiftungsvorstand haben (§ 84 Abs. 1 BGB). Bei größeren Stiftungen und auch bei solchen, die etwa einen Zweckbetrieb (= gemeinnütziger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb, § 65 AO) ...
> lesen
27.06.2024 · Fachbeitrag aus SB · Arbeitgeberleistungen
Stiftungen möchten häufig durch steuerfreie Sachzuwendungen wie Kita-Beiträge, Jobrad, Smartphone oder Gutscheine für die Begünstigten eine effektive Brutto- wie Nettovergütung schaffen. Das Problem daran: Für steuerfreie Sachzuwendungen ist zu unterscheiden, ob der Empfänger ein Mitarbeiter, Destinatär, ehrenamtlicher Helfer oder Vorstandsmitglied der Stiftung ist. SB stellt in einer zweiteiligen Serie vor, was für die einzelnen Personengruppen gilt. In diesem ersten Teil beleuchtet ...
> lesen