Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 80 Treffer für »132071, VA 13, 140«
    Filtern nach Art
    Suche anpassen
    Sortieren nach
    12345
    12345

    Treffer in anderen Informationsdiensten

    04.02.2022 · Fachbeitrag aus FMP · Prozessrecht

    Fristgerechte Anmeldung von Ansprüchen zum Klageregister

    Die Zahl der Musterfeststellungsklagen nimmt zu, damit auch die Zahl der Streitfragen rund um dieses Verfahren. Mit der Einführung der EU-Sammelklage zum Ende des Jahres 2022 wird dies wahrscheinlich noch weiter zunehmen. Nach § 204 Abs. 1 Nr. 1a BGB wird die Verjährung durch die Erhebung einer Musterfeststellungsklage für einen Anspruch, den ein Gläubiger zu dem zu der Klage geführten Klageregister wirksam angemeldet hat, gehemmt, wenn dem angemeldeten Anspruch derselbe Lebenssachverhalt ...  > lesen

    Relevanz:

    14.03.2025 · Fachbeitrag aus RVGprof · Rechtsprechungsübersicht

    § 14 RVG: Aktuelle Entscheidungen aus 2024 in Straf- und Bußgeldsachen

    Wir haben Ihnen in RVGprof. 24, 45 Entscheidungen zu § 14 RVG betreffend die Gebühren in Straf- oder Bußgeldsachen vorgestellt. An diese Rechtsprechungsübersicht knüpft die folgende Zusammenstellung an.  > lesen

    Relevanz:

    11.02.2025 · Sonderausgaben aus FMP · Downloads · Forderungsrecht

    Brennpunkte der Verjährung: Risiken erkennen, Lösungen entwickeln

    Der Schuldner erhebt die Einrede der Verjährung. Diese bekannte Formulierung, lässt den Gläubiger oft konsterniert zurück, wenn er eine berechtigte Forderung verzögert geltend macht. Kann eine verjährte Forderung dennoch durchgesetzt werden? Aber auch in anderen Konstellationen werden Gläubiger immer wieder mit Fragen betreffend die Verjährung befasst. Die Sonderausgabe stellt aktuelle Entscheidungen und Probleme zu diesem Thema zusammen und betet praxisgerechte Lösungen.  > lesen

    Relevanz:

    30.01.2025 · Fachbeitrag aus RVGprof · Honorar

    Anwaltliche Honorarvereinbarung mit
    kombinierten Vergütungsmodellen ist gefährlich

    Ungeachtet der mit dem Kostenrechtsmodernisierungsgesetz 2025 beabsichtigten linearen Erhöhung der streitwertabhängigen Gebühren ist die Vergütung nach dem RVG schon lange nicht mehr auskömmlich. Zu Recht wird deshalb nach Wegen gesucht, eine bessere Vergütungsstruktur zu erreichen. Das Mittel der Wahl ist die Honorarvereinbarung. Hier verfolgt der BGH allerdings im Verhältnis zu Verbrauchern strenge Maßstäbe. Der BGH musste sich nun mit der Wirksamkeit einer Honorarvereinbarung ... > lesen

    Relevanz:

    29.10.2024 · Fachbeitrag aus FMP · Honorar

    Anwaltliche Honorarvereinbarung mit
    kombinierten Vergütungsmodellen ist gefährlich

    Ungeachtet der mit dem Kostenrechtsmodernisierungsgesetz 2025 beabsichtigten linearen Erhöhung der streitwertabhängigen Gebühren ist die Vergütung nach dem RVG schon lange nicht mehr auskömmlich. Zu Recht wird deshalb nach Wegen gesucht, eine bessere Vergütungsstruktur zu erreichen. Das Mittel der Wahl ist die Honorarvereinbarung. Hier verfolgt der BGH allerdings im Verhältnis zu Verbrauchern strenge Maßstäbe. Der BGH musste sich nun mit der Wirksamkeit einer Honorarvereinbarung ... > lesen

    Relevanz: