05.07.2017 · Fachbeitrag aus VK · In eigener Sache
Unter facebook.com/vk.iww facebook.com/vk.iww finden Sie „Versicherung und Recht kompakt“ auch bei Facebook. Neben brandaktuellen Entscheidungen, Tipps und Tricks gibt es regelmäßig Meldungen, Trends und Nachrichten, die unsere Berichterstattung abrunden.
> lesen
05.07.2017 · Fachbeitrag aus VK · Befangenheitsantrag
Erst ein Fristverlängerungsantrag, dann ein zweiter, dann ein Befangenheitsantrag. Und Letzterer auch noch kurz vor Terminsbeginn. Das geht nicht, so das OLG Thüringen. Denn dann scheint klar, dass nur das Verfahren verschleppt werden soll. Und: In solchen Fällen darf der abgelehnte Richter auch selbst über den Befangenheitsantrag entscheiden.
> lesen
05.07.2017 · Fachbeitrag aus VK · Rentenversicherung
Sehen die Bedingungen einer 1991 geschlossenen Rentenversicherung für die Versorgung von Hinterbliebenen eine Witwenrente vor, so kann eine Vertragsanpassung nach den Grundsätzen über den Wegfall der Geschäftsgrundlage in Betracht kommen, wenn der VN eine eingetragene Lebenspartnerschaft nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz vom 16.2.01 begründet hat.
> lesen
05.07.2017 · Fachbeitrag aus VK · Zwangsvollstreckung
Gemäß § 850e Nr. 1 S. 2 lit. b ZPO sind bei der Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens unter anderem Beträge, die der Schuldner an ein
Unternehmen der privaten Krankenversicherung (pKV) leistet, nicht mitzurechnen, soweit sie den Rahmen des Üblichen nicht übersteigen.
> lesen
05.07.2017 · Fachbeitrag aus VK · Erwerbsminderung
Häufig fragt ein krankgeschriebener Mandant: Bin ich gezwungen, einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente zu stellen? Nein, das ist er nicht. Ferner stehen wichtige Änderungen zur Erwerbsminderungsrente an, die Bevollmächtigte wissen sollten.
> lesen
05.07.2017 · Fachbeitrag aus VK · Krankenversicherung
Versicherte können aufatmen: Der BGH hat klargestellt, dass eine Fehlsichtigkeit eine Krankheit im Sinne der Musterbedingungen für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung sein kann. Ob eine Lasik-Operation dann medizinisch notwendig ist, muss im Einzelfall geklärt werden. Der VR kann die Kostenübernahme also nicht mit dem alleinigen Hinweis auf eine Brille oder Kontaktlinsen ablehnen.
> lesen
30.06.2017 · Nachricht aus VK · Berufsunfähigkeitszusatzversicherung
Macht der Versicherungsnehmer bei Vertragsschluss falsche Angaben oder verschweigt er arglistig Vorerkrankungen, kann der Versicherer den Vertrag anfechten. Der Versicherungsnehmer geht dann im Falle eines Falles leer aus.
> lesen
28.06.2017 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Liegt kein erkennbarer Fremdschaden vor, muss der VN keine weiteren Maßnahmen ergreifen, um Feststellungen zu ermöglichen. Er muss also auch nicht die Polizei hinzuziehen. Ob ein Schaden erkennbar war, muss der VR beweisen. Hierauf wies das LG Schweinfurt hin.
> lesen
23.06.2017 · Fachbeitrag aus VK · Private Krankenversicherung
Der vereinbarte Selbstbehalt in einem privaten Krankenversicherungsvertrag bezieht sich nicht auf das Jahr des Erstattungsantrags. Er ist vielmehr für jedes einzelne Behandlungsjahr in Abzug zu bringen, sofern sich dies aus den Tarifbedingungen ergibt. Hierauf wies der BGH hin.
> lesen
19.06.2017 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Versicherung
Autoaufkleber kommen bei einer aktuellen Ford-Umfrage recht gut weg: Zwei Drittel der Befragten halten die Sticker für interessant oder sogar für lustig. Doch nur jeder Dritte ab 18 Jahren verändert das Fahrverhalten, wenn beispielsweise ein „Baby an Board“ auf der Heckscheibe klebt. Es ist zudem der Autosticker, der die Gemüter am meisten spaltet: Ein Viertel (26 Prozent) hält ihn für sympathisch, aber 28 Prozent fühlen sich davon genervt.
> lesen