05.05.2017 · Fachbeitrag aus VK · Lohnsteuer
Wird ein angestellter Rechtsanwalt in die Berufshaftpflichtversicherung des Arbeitgebers einbezogen, stellt sich die Frage, ob er einen Vermögensvorteil erhält, den er als Arbeitslohn versteuern muss.
> lesen
05.05.2017 · Fachbeitrag aus VK · Haftung
Ist ein Maklervertrag vor Einholung eines Obmann-Gutachtens beendet worden, ist der Makler nicht mehr verpflichtet, ein Obmann-Gutachten mit möglichst vorteilhaften Ergebnissen für den VN herbeizuführen.
> lesen
05.05.2017 · Fachbeitrag aus VK · Verletzung des Persönlichkeitsrechts
Verletzt die gesetzliche Krankenkasse das allgemeine Persönlichkeitsrecht einer Patientin, indem sie ein schriftliches, die Patientin betreffendes, unzureichend anonymisiertes sozialmedizinisches Gutachten mit personenbezogenen Daten in anderen sozialgerichtlichen Verfahren benutzt, kann die Erbin der Patientin keine immaterielle Entschädigung verlangen.
> lesen
05.05.2017 · Fachbeitrag aus VK · Prozessrecht
Der Fronleichnamstag am 15.6.17 naht: Hier müssen Sie vor allem aufpassen, wenn Fristen in Thüringen ablaufen!
> lesen
05.05.2017 · Fachbeitrag aus VK · Berufsunfähigkeitsversicherung
Eine Klausel in einer BU-Versicherung, die den zuletzt ausgeübten
Beruf formularmäßig auf eine mindestens 90-prozentige Schreibtischtätigkeit im Büro, Praxis oder Kanzlei beschränkt, ist laut BGH intransparent und damit unwirksam.
> lesen
05.05.2017 · Fachbeitrag aus VK · Wohngebäudeversicherung
Es liegt kein Leitungswasserschaden vor, wenn Wasser durch eine
undichte Silikonfuge im Bereich der Dusche und Badewanne in die Gebäudesubstanz eindringt. Fehlende oder undichte Fugen sind auch keine sonstigen Einrichtungen der Wasserversorgung i. S. v. § 4 VGB 86. So entschied das LG Düsseldorf.
> lesen
05.05.2017 · Fachbeitrag aus VK · FAO Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle
Im Juni stellt „Versicherung und Recht kompakt“ wieder eine Lernerfolgskontrolle in Form eines Multiple-Choice-Testverfahrens zur Verfügung.
> lesen
05.05.2017 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Einen neuen Aspekt zum Thema „Abtretungen von Kaskoansprüchen des VN an die reparierende Werkstatt“ hat das AG Paderborn herausgearbeitet: Das in den Bedingungen verankerte Verbot für die Abtretung der Ansprüche ist gemäß § 354a Abs. 1 HGB unwirksam, wenn die Abtretung ein Handelsgeschäft ist.
> lesen
05.05.2017 · Fachbeitrag aus VK · Lebensversicherung
Der Ehepartner, die fürsorgliche Pflegerin oder das örtliche Tierheim: Wer eine Lebensversicherung abschließt, kann festlegen, wer im Todesfall das Geld aus dem Versicherungsvertrag bekommt. Der VR kann aber dem Wunsch des Verstorbenen nur entsprechen, wenn das Bezugsrecht klar festgelegt ist. Damit aus dem Todesfall kein Streitfall wird, sollte der
Begünstigte deshalb eindeutig identifizierbar sein.
> lesen
05.05.2017 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Eine Änderung im Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen hat zur Folge, dass das Sachverständigenverfahren in der Kaskoversicherung als den VN verpflichtende Regelung unzulässig geworden ist. Darüber haben wir Sie bereits informiert (VK 17, 13). Der Gesamtverband der Deutschen
Versicherungswirtschaft GDV hat auf die Gesetzesänderung reagiert. In der aktuellen Fassung der Musterbedingungen für die Kraftfahrtversicherung (AKB) hat er die Klausel zum Sachverständigenverfahren angepasst.
> lesen