25.10.2021 · Nachricht aus VVP · Sonderzahlungen
Vom 01.03.2020 bis zum 31.03.2022 können Sie als Arbeitgeber eine steuerfreie Corona-Prämie von bis zu 1.500 Euro an Ihre Mitarbeiter zahlen. Eine Voraussetzung für die Steuerfreiheit ist, dass Sie die Prämie zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn leisten. Die Corona-Prämie müssen Sie im Lohnkonto aufzeichnen, damit sie bei der Lohnsteuer-Außenprüfung als solche erkennbar ist und die Rechtsgrundlage für die Zahlung bei Bedarf geprüft werden kann. Die Finanzverwaltung hat den ...
> lesen
25.10.2021 · Nachricht aus VVP · Altersversorgung
Die Versorgungsregelung eines Arbeitgebers kann Beschäftigte von Leistungen der betrieblichen Altersversorgung ausschließen, die bei Beginn des Arbeitsverhältnisses das 55. Lebensjahr vollendet haben. Diese Höchstaltersgrenze stellt weder eine ungerechtfertigte Benachteiligung wegen des Alters noch eine solche wegen des weiblichen Geschlechts dar, so das BAG.
> lesen
25.10.2021 · Nachricht aus VVP · Rentenversicherungspflicht
Der volljuristische Angestellte eines Versicherungsmaklers, der funktionell in das Vermittlungsgeschäft eingebunden ist, übt keine Tätigkeit aus, die nach ihren inhaltlichen Aspekten und der äußeren Form dem Bereich anwaltlicher Berufstätigkeit zuzuordnen ist. Eine Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht scheidet damit aus. Die Tätigkeit vermag weder eine Pflichtmitgliedschaft in der Rechtsanwaltskammer noch in einem Versorgungswerk für Rechtsanwälte zu begründen ...
> lesen
25.10.2021 · Nachricht aus VVP · Maklerrecht
Eigentlich ist die Sache klar: Eine Maklervollmacht gilt unbefristet und verfällt nicht, solange sie der Maklerkunde nicht widerruft. Dennoch gibt es nach wie vor einige Versicherer, die eine Maklervollmacht als zu alt zurückweisen. VVP liefert Ihnen das rechtliche Rüstzeug und sagt Ihnen, wie Sie hier in der Praxis vorgehen.
> lesen
25.10.2021 · Nachricht aus VVP · Arbeitslohn
Die Übertragung einer vom Arbeitgeber erteilten Pensionszusage auf
einen Pensionsfonds führt beim Arbeitnehmer in Höhe der zur Übernahme der Versorgungsverpflichtung erforderlichen Leistungen zum Zufluss von Arbeitslohn. Wird der für die Steuerfreiheit erforderliche Antrag nach § 4e Abs. 3 EStG nicht gestellt, ist die vom Arbeitgeber erbrachte Ablöseleistung im vollen Umfang (lohn-)steuerpflichtig. Das hat der BFH entschieden und damit eine Entscheidung des FG Köln bestätigt.
> lesen
25.10.2021 · Fachbeitrag aus VVP · Krankenversicherung
Bei der Beurteilung, ob es sich bei der Einrichtung um ein Krankenhaus im Sinne des § 4 Abs. 4 MB/KK 2009 handelt, ist kein bestimmtes Einzelkriterium entscheidend. Maßgebend ist vielmehr das Gesamtbild der Einrichtung und der angebotenen Behandlung. Das hat das OLG Köln entschieden und die Kriterien für ein Krankenhaus näher definiert.
> lesen
25.10.2021 · Fachbeitrag aus VVP · Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
> lesen
25.10.2021 · Fachbeitrag aus VVP · Arbeitgeberleistungen
Die Corona-Pandemie beschäftigt die Arbeitswelt weiter. Viele Vermittlerbetriebe möchten, dass sich möglichst alle Beschäftigten impfen lassen. Um die Impfquote zu erhöhen, werden teilweise hohe Geld- und Sachprämien sowie andere Vorteile für die Beschäftigten ausgelobt. VVP klärt, wie solche Sonderleistungen in der Lohnabrechnung zu behandeln sind.
> lesen
25.10.2021 · Fachbeitrag aus VVP · Maklerwechsel
Kunden wechseln immer wieder den Makler. Mal geschieht es geräuschlos und ohne großes Aufheben, mal stellen die Kunden konkrete Forderungen an den Ursprungsmakler. Welchen Forderungen Sie gegenüber Ihren ehemaligen Kunden nachkommen müssen, erläutert VVP anhand einer konkreten Anfrage an die Redaktion.
> lesen
22.10.2021 · Nachricht aus VVP · Finanzierung
War die Widerrufsbelehrung der Bank fehlerhaft und hat der Darlehensnehmer den „Widerrufsjoker“ gezogen mit der Folge, dass der Vertrag rückabgewickelt wird, muss die Bank in der Regel einen Nutzungsersatz für die vom Darlehensnehmer erbrachten Leistungen zahlen. Der BFH muss jetzt entscheiden, ob der Nutzungsersatz für geleistete Zahlungen steuerbare Kapitaleinkünfte des Darlehensnehmers gemäß § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG darstellen oder ob sie nicht steuerbar sind.
> lesen