06.11.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Prozessmanagement
„Wer das Ziel nicht kennt, wird den Weg nicht finden“, dieser Satz beschreibt das Tagesgeschäft vieler Zahnarztpraxen. Man verlässt sich darauf, dass alle im Team schon wissen, was richtig oder falsch ist und sich im Sinne der Praxisleitung verhalten – man vertraut dem Zufallsprinzip. Doch der Zeitinvest in klare Prozessstrukturen und die für eine transparente Führungskultur eingesetzte Energie sind gute Investitionen in den persönlichen und wirtschaftlichen Erfolg der Praxis. Will ...
> lesen
29.10.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Wettbewerbsrecht
(Zahn-)Ärzte dürfen von gesetzlich versicherten Patienten kein Geld für einen schnelleren Termin verlangen. Das Landgericht (LG) Düsseldorf gab einer entsprechenden Klage der Verbraucherzentrale NRW Recht (Urteil vom 26.06.2024, Az. 34 O 107/22).
> lesen
29.10.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Mehr wissen
An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen immer mal wieder nützliche Tipps aus dem Internet, die Ihnen im Praxisalltag helfen können.
> lesen
29.10.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Vergütung
Im ersten Halbjahr 2024 waren die Fehlzeiten von Arbeitnehmern so hoch wie nie zuvor in diesen ersten sechs Monaten eines Jahres. Dieser Entwicklung wollen manche Arbeitgeber mithilfe einer Anwesenheitsprämie gegensteuern. Sie soll einen Anreiz für Arbeitnehmer schaffen, sich nicht gleich über einen längeren Zeitraum krankschreiben zu lassen, wenn sie nicht ernsthaft erkrankt sind. Doch wie ist eine solche Prämie steuer- und beitragsrechtlich einzuordnen, wie muss sie vertraglich gestaltet ...
> lesen
28.10.2024 · Nachricht aus ZP · Versorgungsengpässe
Es gibt derzeit keine Hinweise darauf, dass Versorgungsengpässe oder Lieferschwierigkeiten bei Arzneimitteln drohen, wie zuletzt zahlreiche Medien berichteten, so das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO). Von den insgesamt mehr als 63.000 verschiedenen Arzneimitteln, die im Jahr 2023 auf dem Markt erhältlich waren und zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnet wurden, sind nach aktueller WIdO-Auswertung derzeit lediglich 735 beim Bundesinstitut für Arzneimittel und ...
> lesen
15.10.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Arbeitsrecht
Frage: „Mit großem Interesse habe ich Ihren Beitrag zur Arbeitszeiterfassung gelesen (ZP 05/2023, Seite 2). Ich finde darin aber keine Angaben darüber, wie genau die Arbeitszeiterfassung sein muss. Ist eine minutengenaue Dokumentation erforderlich?“
> lesen
15.10.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Arbeitsrecht
Frage: „Zur Besetzung einer offenen Stelle habe ich mich für eine Bewerberin entschieden und ihr einen unterzeichneten Arbeitsvertrag zugeschickt. Arbeitsbeginn sollte der 01.10. sein. Am 05.08. habe ich den durch die Bewerberin unterzeichneten Vertrag erhalten. Kurz darauf bekam ich von ihr ein weiteres Schreiben mit dem Hinweis, dass sie schwanger sei. Das Attest der Gynäkologin datiert vom 29.07. Ist der Arbeitsvertrag überhaupt wirksam?“
> lesen
15.10.2024 · Fachbeitrag aus ZP · FVDZ
Übergriffe auf Zahnärzte und ihre Teams nehmen zu und gefährden die Sicherheit im Praxisalltag. Um die Situation besser zu verstehen und gezielte Maßnahmen zu fördern, hat der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) im Zeitraum vom 20.08.2024 bis zum 20.09.2024 eine Umfrage durchgeführt, deren Ergebnisse alarmierend sind.
> lesen
15.10.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Patientenkommunikation
Etwa ein Drittel der hessischen Bürgerinnen und Bürger hat gelegentlich oder auch öfter Kommunikationsprobleme in der ärztlichen Praxis. Genaue Diagnosen und das weitere Vorgehen werden nicht richtig oder gar nicht verstanden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Befragung im Auftrag der AOK Hessen, deren Erkenntnisse sich auch Zahnärztinnen und Zahnärzte zu eigen machen sollten.
> lesen
07.10.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Personal
Laut aktueller Fachkräfte-Engpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit gehören ZFA zu den Engpassberufen ( iww.de/s8550 ). Inhaber von Zahnarztpraxen sind froh, auf ihre Stellenanzeigen überhaupt Bewerbungen zu erhalten. Stellt sich allerdings heraus, dass die neue Mitarbeiterin nicht zur ausgeschriebenen Stelle oder ins Team passt, muss die Position neu besetzt werden. Um Fehlbesetzungen möglichst zu vermeiden und um die am besten geeignete Person zu rekrutieren, sollte im Vorfeld einer ...
> lesen