07.10.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Vertragszahnarztrecht
Missbräuchliche Gestaltungen der Gestaltungsform der Praxis (hier zwei Praxen an zwei Standorten mit zwei halben Sitzen) können eine sofortige Honorarkürzung im Wege einer Schätzung zur Folge haben. Das Vorgehen eines Zahnarztes hiergegen im Eilrechtsschutz blieb erfolglos (Landessozialgericht [LSG] NRW, Beschluss vom 12.01.2023, Az. L11 KA 9/21 B ER).
> lesen
07.10.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Termintreue
Der Bundesgesundheitsminister lehnte jüngst den Wunsch der Kassenärzte nach Strafgebühren für versäumte Arzttermine ab. Das hindert Sie allerdings nicht daran, selbst eine Ausfallgebühr zu erheben – wenn die Umstände juristisch sicher sind (Details in ZP 04/2019, Seite 3). Auch ein Pfand können Sie erheben (ZP 01/2024, Seite 6). Aber vielleicht optimieren Sie zunächst Organisation und Kommunikation, um das Risiko, dass Patienten ihren Termin nicht wahrnehmen, zu senken.
> lesen
07.10.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Steuerrecht
Heilbehandlungen von Zahnärzten sind von der Umsatzsteuer befreit. Das gilt jedoch nicht für die Lieferung oder Wiederherstellung von Zahnprothesen sowie für bestimmte Zusatztätigkeiten. Mit der sog. „Kleinunternehmerregelung“ lässt sich dennoch die Umsatzsteuer vermeiden. Wie genau dies funktioniert, rechnen wir anhand von Praxisbeispielen für Sie durch.
> lesen
02.10.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Mehr wissen
An dieser Stelle stellen wir Ihnen immer mal wieder nützliche Tipps aus dem Internet vor, die Ihnen im Praxisalltag helfen können.
> lesen
02.10.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Abmahnung
Eine arbeitsrechtliche Abmahnung ist eine formale Aufforderung an den Arbeitnehmer ein bestimmtes Verhalten zu unterlassen. Viele Kündigungen des Arbeitsverhältnisses (ZP 09/2024, Seite 5) erfordern eine vorherige Abmahnung. Wie eine Abmahnung auszusehen hat und andere häufig gestellte Fragen (FAQ) beantwortet dieser Beitrag.
> lesen
02.10.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Weihnachtsfeier und Co.
Das Bundessozialgericht (BSG) hat entschieden, dass die verspätete Pauschalbesteuerung von Kosten für eine Betriebsveranstaltung nicht zur Beitragsfreiheit in der Sozialversicherung führt. ZP liefert die Hintergründe und erläutert, wie Arbeitgeber jetzt vorgehen, gerade mit Blick auf mehrere Betriebsveranstaltungen und Weihnachtsfeiern am Jahresende.
> lesen
02.10.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Patientenkommunikation
Eine Arztpraxis aus Süddeutschland hat mit ihrem Praxisschild „Wir sprechen hier in der Praxis ausschließlich Deutsch!“ eine weitreichende Debatte ausgelöst ( iww.de/s11677 ). Die Praxis hat nach eigenem Bekunden das Wohl der Patienten im Blick. Ohne das Verständnis der deutschen Sprache auf Patientenseite sei weder eine Diagnose noch eine Behandlung möglich. Es gehe nicht um den Ausschluss nicht deutschsprachiger Patienten, sondern um die Sicherstellung einer sach- und fachgerechten ...
> lesen