17.08.2020 · Fachbeitrag · Steufa-Praxis
Nacherklärung in der Betriebsprüfung
| Wenn bei der Steuerfahndung (Steufa) eine anonyme Anzeige eingeht, begründet dies nicht immer den sog. Anfangsverdacht. Gerade wenn die Angaben in der anonymen Anzeige zu unpräzise sind, bietet es sich für die Steufa an, den Fall der Betriebsprüfung (BP) zur „allgemeinen“ Prüfung zu melden. In dieser Konstellation ist Vorsicht angezeigt: Insbesondere sind Fragen zum Anfangsverdacht und der Möglichkeit zur Selbstanzeige von Drittbeteiligten sorgfältig zu prüfen. |
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AA Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 17,10 € Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig