Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 24 Treffer für »112571 in AA 11, 174«
    Filtern nach Art
    Suche anpassen
    Sortieren nach
    123
    123

    Treffer in anderen Informationsdiensten

    25.02.2022 · Sonderausgaben aus VE · Pfändung · Amtliche Formulare

    Das müssen Sie zu den neuen amtlichen Formularen wissen: P-Konto-Novelle und die Folgen für die Praxis

    Die P-Konto-Novelle hat es zwingend erforderlich gemacht, dass der Verordnungsgeber die amtlichen Formulare ändert. Dies hätte bis zum 1.1.22 geschehen müssen, was aber bis Ende Februar immer noch nicht geschehen ist. Der Redaktion von VE sind die beabsichtigten Entwürfe bekannt. Um die Rechtspraxis nicht „im Regen stehen zu lassen“, schildern wir auf dieser Basis die Neuerungen. Sollten die endgültigen Änderungen von der vorliegenden Fassung abweichen, wird die Redaktion hierüber ...  > lesen

    Relevanz:

    25.10.2021 · Sonderausgaben aus VE · Pfändung · Allgemein

    P-Konto-Novelle 2021

    Die P-Konto-Novelle ändert den Umgang mit dem P-Konto fundamental. Gläubiger müssen sich darauf einstellen, um keine Verluste zu erleiden. Die Sonderausgabe zeigt kompakt und praxisbezogen, was sich zum 1.12.21 ändert.  > lesen

    Relevanz:

    14.03.2025 · Fachbeitrag aus RVGprof · Rechtsprechungsübersicht

    § 14 RVG: Aktuelle Entscheidungen aus 2024 in Straf- und Bußgeldsachen

    Wir haben Ihnen in RVGprof. 24, 45 Entscheidungen zu § 14 RVG betreffend die Gebühren in Straf- oder Bußgeldsachen vorgestellt. An diese Rechtsprechungsübersicht knüpft die folgende Zusammenstellung an.  > lesen

    Relevanz:

    11.02.2025 · Sonderausgaben aus FMP · Downloads · Forderungsrecht

    Brennpunkte der Verjährung: Risiken erkennen, Lösungen entwickeln

    Der Schuldner erhebt die Einrede der Verjährung. Diese bekannte Formulierung, lässt den Gläubiger oft konsterniert zurück, wenn er eine berechtigte Forderung verzögert geltend macht. Kann eine verjährte Forderung dennoch durchgesetzt werden? Aber auch in anderen Konstellationen werden Gläubiger immer wieder mit Fragen betreffend die Verjährung befasst. Die Sonderausgabe stellt aktuelle Entscheidungen und Probleme zu diesem Thema zusammen und betet praxisgerechte Lösungen.  > lesen

    Relevanz:

    22.01.2025 · Fachbeitrag aus VE · Immobiliarvollstreckung

    MoPeG: Teilungsversteigerung bei GbR
    aus Gläubigersicht i. d. R. unmöglich

    Die Zwangsvollstreckung gegen Gesellschafter einer BGB-Gesellschaft (§§ 705 ff. BGB) wirft zahlreiche rechtliche und praktische Fragen auf. Insbesondere die Teilungsversteigerung gemeinschaftlichen Eigentums hat in der Praxis für Zwangsvollstreckungsgläubiger erhebliche Bedeutung. Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) zum 1.1.24 hat sich die Rechtslage grundlegend geändert. Der folgende Beitrag analysiert die Auswirkungen der Reform ... > lesen

    Relevanz: