04.03.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2025
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 14.02.2025 keinen Einspruch gegen den vom Bundestag am 31.01.2025 beschlossenen Gesundheitsversorgungstärkungsgesetz (GVSG) erhoben. Am 28.02.2025 wurde das GVSG im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und ist damit in Kraft getreten. Auf die Hausarztpraxen kommen also nicht nur die Entbudgetierung zu, sondern auch die neue Versorgungspauschale und Anpassungen bei der Vorhaltepauschale. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die genannten Pauschalen künftig ...
> lesen
04.03.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Praxisführung/Digitalisierung
KBV und Krankenkassen haben sich auf neue Regelungen bei der Durchführung von Videosprechstunden verständigt. In einer neuen Anlage 31c zum Bundesmantelvertrag(BMV)–Ärzte mit dem Titel „Vereinbarung über die Anforderungen für die Sicherung der Versorgungsqualität von telemedizinischen Leistungen gemäß § 87 Abs. 2o SGB V“ (bei der KBV online unter iww.de/s12523 ) werden detaillierte Vorgaben zur Durchführung von Videosprechstunden und zur Durchführung von Telekonsilen ...
> lesen
03.03.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
Frage: „Wie wird eine Analogbewertung nach GOÄ in der Rechnung korrekt ausgewiesen? Ist neben dem Zusatz ‚analog‘ auch noch die Originalposition anzugeben oder muss lediglich der Text der Analogposition sowie der Zusatz ‚analog § 6 GOÄ‘ auf der Rechnung angegeben werden?“
> lesen
26.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich mit dem Tatbestand des Betrugs durch einen Vertragsarzt beschäftigt und kommt zu dem Ergebnis, dass das Tatbestandsmerkmal der Täuschung erfüllt ist, wenn der Vertragsarzt nicht berechtigt war, seine tatsächlich erbrachten und abrechnungsfähigen Leistungen gegenüber der KV abzurechnen (Urteil des BGH vom 02.10.2024, Az. 1 StR 156/24).
> lesen
25.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
Frage: „Wir haben Filmtabletten auf der Verordnung für einen Patienten vermerkt, aber nicht das Aut-Idem-Kreuz gesetzt. In der Apotheke wurden dem Patienten unter Verweis auf bestehende Rabattverträge stattdessen Schmelztabletten herausgegeben. Ist das rechtens?
> lesen
27.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Interview
Digitale Technologien erobern das Gesundheitswesen. Doch nicht alle Niedergelassenen betrachten sie als Bereicherung. Dr. Alexandra Widmer möchte das ändern. Auf ihrer Plattform docsdigital ( docsdigital.de ) stellt die Fachärztin für Neurologie und Psychotherapie digitale Tools vor, die nicht nur die Patientenversorgung verbessern, sondern auch einen Nutzen für Ärztinnen und Ärzte am Arbeitsplatz haben. Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) sprach mit ihr.
> lesen
24.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
Frage: „Sind Praxen als Abrechnungssteller verpflichtet, eine Kopie der Original-Leistungsrechnung an den Privatpatienten zu verschicken oder ist dies eine Kulanzleistung der Rechnungssteller? Wenn nicht, aus welcher Rechtsquelle ergibt sich für den Patienten dieser Anspruch auf eine Rechnungskopie? Und muss der Patient sich die Rechnung in einem Portal der Praxis oder der Verrechnungsstelle (durch QR-Codes, Links etc.) eigens herunterladen oder muss diese aktiv per Post oder E-Mail an den ...
> lesen
20.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Interview
Wenn Medizinische Fachangestellte (MFA) nach längerer beruflicher Pause als Wiedereinsteigerinnen in die Praxis zurückkehren, ist die Abrechnung zunächst eine Hürde. EBM und GOÄ haben neue Positionen, bei den IGeL hat sich manches geändert. Quereinsteigerinnen, die beispielsweise aus dem Klinikbetrieb, der Hotellerie oder anderen Branchen in eine Praxis wechseln, müssen sich mit dem Thema Abrechnung erst vertraut machen. Monika Rueb ist MFA, Fachwirtin im medizinisch-ambulanten ...
> lesen
14.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · GVSG/Verbandmittel
Mit dem Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) hat der Gesetzgeber nicht nur die Hausarzt-Entbudgetierung beschlossen (siehe auch Beitrag zum GVSG auf Seite 3), sondern auch eine unklare Situation bei der Verordnung bestimmter Verbandmittel abgeräumt. Die sogenannten sonstigen Produkte zur Wundbehandlung können um zwölf weitere Monate und damit noch bis einschließlich zum 01.12.2025 zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnet werden. Nach dem Ende der alten Frist ...
> lesen
11.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Telematikinfrastruktur
Die bundesweite Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) als weiterer Meilenstein der Telematikinfrastruktur (TI) verzögert sich. Im Rahmen der laufenden Pilotphase in festgelegten Modellregionen werden die Ergebnisse nun bis Mitte März 2025 gesammelt und geprüft. Erst wenn diese Ergebnisse positiv ausfallen und bestimmte Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt sind, könnte die ePA ab April 2025 deutschlandweit starten. Der zuvor genannte, frühere Starttermin für den bundesweiten ...
> lesen