19.08.2020 · Fachbeitrag ·
Dokumentation, Teil 2
In der Apotheke ist eine Vielzahl an Dokumentationen vorgeschrieben, z. B. nach der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO), dem Medizinprodukte-, Gefahrstoff- und dem Betäubungsmittelrecht. AH stellt diese in einer Beitragsserie vor. Bei einigen besonderen Arzneimitteln schreibt die ApBetrO jeweils spezifische Dokumentationen vor. Dazu zählen Importarzneimittel, Blutprodukte, Arzneimittel, die Thalidomid, Lenalidomid oder Pomalidomid enthalten, Tierarzneimittel und alle Arzneimittel, die aus einer anderen Apotheke ...
18.08.2020 · Nachricht · Wettbewerbsrecht
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) die Frage vorgelegt, ob eine ausländische Versandapotheke in Deutschland ein Gewinnspiel veranstalten darf, bei dem die Teilnahme an die Einreichung ...
> Nachricht lesen
18.08.2020 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Am 03.07.2020 hat der Bundestag das Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur, kurz Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG), verabschiedet. Es sieht ca. 80 neue Paragrafen für das ...
17.08.2020 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) sieht weiterhin keinen Grund, die für inländische Apotheken geltenden Zuwendungsverbote zu lockern. Die verfassungsrechtlichen Bedenken in Bezug auf unverhältnismäßige Beschränkungen der Berufsausübungsfreiheit der inländischen Apotheken teilt man in Leipzig nicht: Die Ungleichbehandlung gegenüber ausländischen Versendern bleibt vorerst bestehen (BVerwG, Urteile vom 09.07.2020, Az. 3 C 20.18 und 3 C 21.18, Urteile unter dejure.org ).
21.07.2020 · Fachbeitrag ·
Personenbezogene Daten
Die meisten Apotheken bieten ihren Kunden die Medikamentenlieferung per Boten direkt nach Hause an. Auch hier müssen die datenschutzrechtlichen Vorschriften eingehalten werden. Dass dies nicht immer klappt, geht aus ...
13.07.2020 · Fachbeitrag ·
Dokumentation, Teil 1
In der Apotheke ist eine Vielzahl an Dokumentationen vorgeschrieben, z. B. nach der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO), dem Medizinprodukte-, Gefahrstoff- und dem Betäubungsmittelrecht. AH stellt diese in einer ...
10.07.2020 · Nachricht · Strafrecht
Der 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH, Beschluss vom 10.06.2020, Az. 4 StR 503/19) hat die auf mehrere Verfahrensbeanstandungen und auf die Sachrüge gestützten Revisionen des Angeklagten und mehrerer Nebenkläger, die eine Verurteilung des Angeklagten wegen Tötungs- und Körperverletzungstaten erstrebten, verworfen und den Schuld- und Strafausspruch sowie das lebenslange Berufsverbot bestätigt. Der Senat hat lediglich den Einziehungsbetrag berichtigt und auf 13.605.408 Euro herabgesetzt. Das Urteil des ...
> Nachricht lesen