17.12.2021 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Das Bundesfinanzministerium hat das Merkblatt zur Steuerklassenwahl von Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind, für 2022 veröffentlicht (Abruf-Nr. 225823 ). Erläuterungen und Tabellen sollen die Wahl der für den Lohnsteuerabzug günstigsten Kombination erleichtern. Arbeitgeber sollten Arbeitnehmer darauf hinweisen, dass die Lohnsteuerklassen Einfluss auf die Höhe von Lohnersatzleistungen und Elterngeld haben können.
08.12.2021 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Zum 01.01.2022 steigen die Sachbezugswerte für Unterkunft und Verpflegung. Denn die Sachbezugswerte werden wie jedes Jahr an die Entwicklung der Verbraucherpreise angepasst. Alle „Sachbezugswerte 2022“ finden Sie ...
02.12.2021 · Fachbeitrag ·
Steuerkalender
Damit keine Verspätungs- oder Säumniszuschläge entstehen, müssen die monatlichen Anmeldungen rechtzeitig übermittelt und Lohnsteuer sowie Sozialabgaben bezahlt werden. Mit dem aktuellen Steuerkalender von AH haben ...
30.11.2021 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Die Coronapandemie beschäftigt den Arbeitsalltag in den Apotheken weiterhin unentwegt. Viele Apotheker möchten, dass sich möglichst alle Beschäftigten impfen lassen. Zur zusätzlichen Impfmotivation werden teilweise hohe Geld- und Sachprämien sowie andere Vorteile gewährt. AH klärt, wie solche Sonderleistungen in der Lohnabrechnung zu behandeln sind.
23.11.2021 · Fachbeitrag ·
Apotheken-Pkw
Guten Mitarbeitern und leitenden Angestellten wird als Gehaltsbestandteil immer öfter ein Firmenwagen gestellt. Da die steuerlichen Regelungen bei derartigen Vorteilen vielfältig sind, bedarf es einer genauen ...
07.09.2021 · Nachricht · Sonderzahlungen
Die steuerfreie Corona-Prämie nach § 3 Nr. 11a Einkommensteuergesetz (EStG) ist im Lohnkonto aufzuzeichnen, damit sie bei der Lohnsteuer-Außenprüfung als solche erkennbar ist und die Rechtsgrundlage für die Zahlung ...
> Nachricht lesen
30.08.2021 · Fachbeitrag ·
Corona-Testzentren
Viele Apotheker betreiben Testzentren und auch die Mitarbeiter von Apothekern helfen oft nebenberuflich in Testzentren aus. Doch was sind die steuerlichen Folgen? Wie sind die Einkünfte aus dem Testzentrum einzuordnen? Ist eine Umsatzsteuerpflicht gegeben? Welche Begünstigungen stehen den nebenberuflich tätigen Mitarbeitern zu? AH liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen.