Sofern ein Apotheker von einem Ausfall seines Rezeptabrechners betroffen ist, stellen sich neben den rein vertrags-, berufs- und insolvenzrechtlichen Fragen auch solche nach der ertrag- und insbesondere umsatzsteuerlichen Handhabung solcher „Forderungsausfälle“. Sowohl im Einkommen- als auch im Umsatzsteuerrecht führt die Uneinbringlichkeit einer Forderung letztlich dazu, dass ein steuerlich zu berücksichtigender Forderungsausfall angenommen werden kann und die jeweilige Forderung somit abzuschreiben ist.
Wer ein Bonuspunkte-Programm auflegt, muss auch damit rechnen, dass Kunden die Boni irgendwann in Anspruch nehmen. Der Unternehmer darf deshalb für die Verpflichtung aus einem solchen Kundenbindungsprogramm eine ...
Apotheker und deren Angestellte konnten bis 2022 regelmäßig eine Homeoffice-Pauschale und teilweise sogar ein häusliches Arbeitszimmer von der Steuer absetzen, doch ab 2023 greifen gravierende Änderungen.
Gibt eine Krankenhausapotheke nicht patientenindividuell hergestellte (Fertig-)Medikamente ab, die integraler Bestandteil einer Therapie sind, ist dieser Umsatz als ein mit der ärztlichen Heilbehandlung eng verbundener Umsatz gemäß § 4 Nr. 14 Buchstabe b Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer zu befreien.
Apotheken können die betriebliche Krankenversicherung (bKV) zur Mitarbeitergewinnung sowie -bindung einsetzen und außerdem von der Gesundheit der Belegschaft profitieren. Das große Plus der bKV: Richtig ausgestaltet ...
Die Rechengrößen und Grenzwerte in der Sozialversicherung haben sich auch 2023 geändert. Alle praxisrelevanten Eckdaten finden Sie unter der Abruf-Nr. 48978909 .
Das Landgericht Kleve (Urteil vom 17.09.2021, Az. 3 O 144/19) hatte zu entscheiden, wie hoch die Vergütung für die Erstellung einer Verfahrensdokumentation für eine Apotheke ist.