Der Nacht- und Notdienstfonds (NNF) des Deutschen Apothekerverbands e. V. (DAV), der vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) für diese Sonderaufgabe im Oktober 2021 beliehen wurde, will in der kommenden Woche mehr als 7 Mio. Euro für rund 650.000 nicht verimpfte Grippeimpfstoffdosen der Vorsaison 2020/2021 an mehr als 7.500 öffentliche Apotheken und Krankenhausapotheken auszahlen.
Apotheker gehen bei fünf bis zehn Prozent der Anfragen für digitale Impfzertifikate von Betrugsversuchen aus. Sie fürchten aber gewalttätige Reaktionen der Inhaber auffälliger Impfnachweise, wenn sie Zertifikate ...
Apotheken-Plattformen bieten niedergelassenen Apotheken zahlreiche neue Geschäftsmodelle. Dabei verfolgen sie verschiedene Ansätze, so z. B. die digitale Beratung oder den Onlinekauf von Medikamenten.
Die Einführung des elektronischen Rezepts (E-Rezept) stockt. Das E-Rezept sollte eigentlich ab dem 01.01.2022 in allen Vertragsarztpraxen zum Einsatz kommen. Im November hatte zunächst die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) eine Übergangsfrist bis zum 30.06.2022 für das E-Rezept beschlossen. Im Laufe dieses Monats teilte die gematik dann mit, dass die bundesweite Testphase für das E-Rezept verlängert werde, ohne ein konkretes Enddatum zu nennen.
Der gesetzliche Mindestlohn steigt am 01.01.2022 von 9,60 Euro auf 9,82 Euro brutto pro Stunde. Auch geringfügig entlohnte Beschäftigungen bis zu 450 Euro im Monat unterfallen dem Mindestlohngesetz (MiLoG).
Seit dem 15.12.2021 gilt für verschreibungspflichtige Fertigarzneimittel eine neue Formel zur Berechnung des Verkaufspreises: Einkaufspreis + 3 % Liquiditätsausgleich + 8,35 Euro Festzuschlag + 0,21 Euro zur ...
Ab dem 01.01.2022 gelten bei der Abgabe von Pflegehilfsmitteln wieder der monatliche Pauschalbetrag in Höhe von 40 Euro sowie die vertraglich vereinbarten Festpreise.