Für Anwälte, die ihre Website optimieren möchten, wurde ein neuer Bußgeldrechner für die eigene Anwalts-Website konzipiert. Der Bußgeldrechner von www.bussgeldprofi.de ist kostenlos und steht jedem Rechtsanwalt zur Verfügung. Mit nur wenigen Klicks ist er auf der eigenen Kanzlei-Website eingebunden, vollkommen sicher und unkompliziert.
Wann starten Sie in den Urlaub? Koffer schon gepackt, Bücher verstaut und die verschlafene Sonnenbrille im Etui geweckt? Bevor Sie ins Auto, in den Zug oder Flieger steigen, hier ein paar Tipps vom BSI, um vor bösen ...
Eine gute Telefonabwicklung ist im Mandatsverhältnis besonders wichtig. Doch kommt es gerade hier oft zu Problemen, die zu Unstimmigkeiten mit dem Mandanten führen. Der Beitrag zeigt, wie Sie dies vermeiden können.
Seit dem 1.1.15 dürfen Fachanwälte 5 Zeitstunden der FAO-Fortbildung im Selbststudium absolvieren, wenn eine Lernerfolgskontrolle erfolgt. Das IWW Institut bietet seinen Abonnenten von AA, EE, ErbBstG, FK, MK, PStR, VA und VK dieses Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle an. Zweimal
jährlich (1. bis 30.6. und 1. bis 15.12.) können diese Abonnenten die Lernerfolgskontrolle kostenlos absolvieren.
Die ersten Mandate kommen meist über Freunde und Bekannte. Doch wie baut man als Berufseinsteiger einen eigenen Mandantenstamm auf? Systematisches Vorgehen hilft, gezielt die richtigen Mandanten zu gewinnen.
Anwälte, die sich regelmäßig fortbilden, können ihr Engagement mit der Fortbildungsbescheinigung des Deutschen Anwaltvereins (DAV) werbewirksam nutzen. Voraussetzung: Sie sind Mitglied im DAV und Sie haben ...
Vergütungsklagen: So agieren Sie erfolgreich im Prozess
Machen Sie sich fit für die Prozessführung bei Vergütungsstreitigkeiten! Die neue Sonderausgabe von AA Arbeitsrecht aktiv zeigt typische Fehlerquellen im Verfahren auf, erläutert Wege zur optimalen Vertragsgestaltung im Vorfeld und unterstützt Sie mit Checklisten und Musterformulierungen.
Cannabis in der Mietwohnung: Was ist jetzt erlaubt?
Was darf der Mieter im Zusammenhang mit Konsum und Anbau von Cannabis? Was kann der Vermieter untersagen und in welchen Fällen kann er sogar kündigen? Die neue Sonderausgabe von MK Mietrecht kompakt liefert Ihnen Lösungen für genau die Fragen, die jetzt die Praxis beschäftigen.
Das KostBRÄG 2025 ist verabschiedet. Anwälte können sich damit über ein Gebührenplus von 6 bzw. 9 % freuen. RVG professionell informiert Sie jetzt umfassend über alle Änderungen mit einer Schwerpunkt-Ausgabe sowie einem Webinar mit dem Abrechnungsexperten Norbert Schneider.
Die Satzungsversammlung bei der BRAK hatte im November 2015 beschlossen, den neuen Fachanwaltstitel (FA für Migrationsrecht) einzuführen. Damit gibt es künftig 23 Fachanwaltsbezeichnungen. Zuletzt wurde der Fachanwalt für Vergaberecht eingeführt.