13.09.2021 · Fachbeitrag aus CE · Kienbaum-Analyse
Eignet sich der Kandidat? Wie entwickeln sich die Märkte? In Krisenzeiten neigen viele Unternehmen dazu, neue Stellen nur befristet auszuschreiben. Doch – obwohl arbeitsrechtlich legitim – stellt die Befristung ein zweischneidiges Schwert dar. Das Kienbaum Institut an der International School of Management (ISM) zeigt, dass Stellenanzeigen mit Befristung viele Bewerber deutlich abschrecken . Das kann in Zeiten des Fachkräftemangels nicht Ihr Ziel sein!
> lesen
13.09.2021 · Nachricht aus CE · Arbeitgeberpflichten
Zu Ihren Pflichten als Arbeitgeber aus dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) gehört es, Ihre Arbeitnehmer über gesundheitliche Gefahren und Risiken am Arbeitsplatz aufzuklären und konkret zu unterweisen, wie sie diese vermeiden können (§ 12 Abs. 1 Satz 1 ArbSchG). Zu den Anlässen für eine Unterweisung zählt auch die Einführung von Homeoffice – was sich im Zuge der pandemiebedingt in vielen Firmen hektischen Einführung des Homeoffice nicht bedacht wurde. Es empfiehlt sich, diese ...
> lesen
13.09.2021 · Fachbeitrag aus AK · Mitarbeitergewinnung
Kanzleien suchen nach wie vor mit gedruckten Stellenanzeigen nach neuen Mitarbeitern. Eine Anzeige mit genau dem richtigen Textinhalt und der einen oder anderen Überraschung kann für Aufmerksamkeit sorgen und damit die Chancen auf viele passende Bewerbungen erhöhen. Bevor es aber ans eigentliche Texten geht, ist das Medium der Veröffentlichung sorgfältig auszuwählen. Denn dieses gibt Inhalt und Form vor.
> lesen
09.09.2021 · Fachbeitrag aus AK · Streitwertecke Teil 9 (9/2021)
Die Berechnung jeder Vergütung beginnt beim Gegenstands- oder Streitwert. Auch in der Kostenfestsetzung gilt es, achtsam zu sein und Vieles im Blick zu behalten: die Auslagen des Gerichts oder die Vergütung des Gegners, die zu hoch angesetzt werden, die Kürzung der eigenen Vergütung oder die Chance, noch „etwas herauszuholen“! Wir stellen in Teil 9 der Serie 14 wichtige, aktuelle Entscheidungen dazu in den Fokus und geben praktische Hinweise zum Umgang damit.
> lesen
06.09.2021 · Fachbeitrag aus CE · Adecco-Studie
Wie arbeiten Sie: in Präsenz oder mobil? Was wollen Ihre Mitarbeiter? Die heute veröffentlichte Studie „New Era Of Work“ der Adecco Group zeigt, welche Rolle hybrides Arbeiten mittlerweile erlangt hat. Dabei wird eines betont: Die Produktivität leidet keineswegs, doch der Druck auf Arbeitnehmer und Führungskräfte steigt. Sicherheit im Job , Kultur , Wohlbefinden und Entwicklungschancen sind heute die entscheidenden Faktoren in der Personalakquise. Wie organisieren Sie den Kampf ...
> lesen
04.09.2021 · Fachbeitrag aus AK · Entwicklung des Rechtsanwaltsmarkts
Die alternativen Energien bieten Anwälten herausfordernde Betätigungsfelder. Nur eine Handvoll Kanzleien beschäftigen sich bis jetzt deutschlandweit schwerpunktmäßig mit den sich auf diesem Gebiet stellenden Rechtsproblemen. Die Windkraftbranche gehört dazu und bläst eine attraktive Nische auf, die sich Anwälte genauer anschauen sollten.
> lesen
02.09.2021 · Fachbeitrag aus CE · Arbeitsschutz
Die Grundregeln der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung bleiben bestehen und werden bis einschließlich 24.11.2021 verlängert. Mit der Verlängerung der epidemischen Lage nationaler Tragweite war dies bereits am 10.08.2021 in der Bund-Länder-Konferenz beschlossen worden. Neu ist, dass der Arbeitgeber den Impf-/ Genesungsstatus der Beschäftigten berücksichtigen kann (wobei weiterhin keine Auskunftspflicht besteht). Außerdem soll das Impfen während der Arbeitszeit grundsätzlich ermöglicht ...
> lesen
02.09.2021 · Nachricht aus AK · Editorial
Liebe Kolleginnen und Kollegen , der Trend und die Notwendigkeit zur Spezialisierung ist nicht nur bei den größeren Kanzleien zu beobachten. Denn nur wer sich in einer Rechtsfrage auskennt und Literatur und aktuelle Rechtsprechung auswertet, kann – auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht – Mandate inhaltlich gut und effizient bearbeiten. Kommen deshalb neue Mandanten, hat das Empfehlungsmarketing funktioniert.
> lesen
31.08.2021 · Fachbeitrag aus AK · Mandatsverhältnis
Die BRAO-Reform 2021 ist unter Dach und Fach. Der große Wurf bezüglich einer Prozessfinanzierung durch Anwälte ist bis auf zwei Ausnahmen ausgeblieben. Dennoch sollten Rechtsanwälte aufmerksam sein: Sie trifft nach dem OLG Köln die Pflicht, ihre Mandanten bei Bedarf auf die Möglichkeiten einer Prozessfinanzierung hinzuweisen.
> lesen
30.08.2021 · Nachricht aus RVGprof · Kostenfestsetzung
Bislang ist in der Rechtsprechung die Frage nach dem Entstehen einer Vernehmungsterminsgebühr gemäß Nr. 4102 VV RVG noch nicht entschieden worden, wenn der Rechtsanwalt an einer Videovernehmung teilnimmt. Das LG Osnabrück hat diese jetzt aber – inzidenter – bejaht (17.6.21, 2 Qs 34/21, Abruf-Nr. 223995 ).
> lesen