§§ 20, 23 EStG - Gratisaktien führen nur selten zu einem steuerpflichtigen Vorgang
In jüngster Zeit haben eine Reihe von Unternehmen wie Henkel, Adidas, Beiersdorf oder Fresenius einen Aktiensplit durchgeführt, um die optisch hohen Kurse von meist über 100 EUR zu verbilligen und neue Käufer anzulocken. Dieser Vorgang ist in den USA bereits seit Jahrzehnten üblich. Die etwa im Verhältnis 1:3 neu ins Depot gebuchten Aktien lösen weder Kapitaleinnahmen noch ein privates Veräußerungsgeschäft aus. Lediglich die ehemaligen Anschaffungskosten sind nunmehr auf die vermehrte Anzahl der Wertpapiere zu verteilen. Da es sich auch nicht um einen Erwerbsvorgang handelt, beginnt für die neu hinzugekommenen Aktien auch keine neue Spekulationsfrist; vielmehr ist das Kaufdatum der Altaktien weiter entscheidend.
Den gleichen steuerlichen Effekt löst die Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln wie jüngst bei SAP aus. Während beim Split lediglich das Nennkapital der AG auf die nunmehr erhöhte Aktienanzahl verteilt wird, kommt es bei der Kapitalerhöhung zur Umwandlung von angesammelten Gewinnrücklagen in neues Grundkapital.
Zwei andere Maßnahmen führen jedoch zu steuerlich relevanten Vorgängen:
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AStW Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 21,20 € / Monat
Tagespass
einmalig 15 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig