§ 6a EStG - Wann liegt eine Überversorgung vor und wie ist diese zu behandeln?
Das Gesetz selbst enthält keine Obergrenze für die Zusage von Versorgungsbezügen. Daher kommt es immer wieder zu Streitigkeiten, wann eine Überversorgung vorliegt. Aktuell hat sich der BFH zu den Voraussetzungen und den Folgen einer Überversorgung geäußert und dabei seine bisherige Rechtsprechung bestätigt.
Nach Auffassung des Gerichts kommt es zur Überversorgung und infolge dessen zu einer verdeckten Gewinnausschüttung, wenn die GmbH feste Versorgungsbezüge zusagt, die im Verhältnis zu den Aktivbezügen am Bilanzstichtag überhöht sind. Eine Überversorgung ist dabei regelmäßig anzunehmen, wenn die Versorgungs- und Rentenanwartschaft aus der gesetzlichen Rentenversicherung 75 % der am Bilanzstichtag bezogenen Aktivbezüge übersteigt.
Eine Überversorgung liegt regelmäßig auch dann vor, wenn die Anwartschaft trotz dauerhaft abgesenkter Aktivbezüge unverändert ungekürzt bleibt. Ausnahmsweise ist die Pensionsrückstellung bei Absenkung der Aktivbezüge nicht gewinnwirksam aufzulösen, wenn die regulären aktiven Bezüge zur Überwindung von wirtschaftlichen Schwierigkeiten nur vorübergehend gekürzt werden und es anschließend zur Wiederanhebung kommt. Dann entstehen insoweit weder eine Überversorgung noch die Verminderung der Pensionsrückstellung in der Steuerbilanz. Kommt es nicht mehr zur beabsichtigten Wiederaufstockung der zuvor entfallenen Aktivbezüge, weil die Gesellschaft insolvent wird, ist dies unschädlich.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AStW Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 22,25 € / Monat
Tagespass
einmalig 15 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig