§ 9 EStG - AfA-Rechnung bei zunächst privat genutzten Arbeitsmitteln
Nutzt ein Arbeitnehmer Gegenstände zunächst ausschließlich privat und erst später beruflich als Arbeitsmittel, lässt sich der Teil der Anschaffungskosten, der auf die Zeit der betrieblichen Nutzung entfällt, als Werbungskosten absetzen. Die Anschaffungskosten sind nach dem rechtskräftigen Urteil des FG München auf die Gesamtnutzungsdauer einschließlich der Zeit vor der Umwidmung zu verteilen. Absetzbar ist jedoch nur der Teil, der auf die Zeit nach der Umwidmung entfällt.
Mit der betrieblichen Nutzung beginnt keine neue AfA von einem fiktiven Einlagewert, sondern es ist weiter die fortlaufende AfA von den ursprünglichen Kosten abzuziehen. Dabei ist es unerheblich, ob dieses Arbeitsmittel zuvor privat gekauft oder geschenkt wurde.
AfA oder GWG-Sofortabschreibung kommen jedoch nur noch in Betracht, wenn die Gesamtnutzungsdauer noch nicht abgelaufen ist. Dabei können die Aufwendungen von vornherein überhaupt nicht als Werbungskosten abgezogen werden, wenn der Nachweis des Anschaffungsdatums durch die Kaufrechnung fehlt. Dieser Mangel geht nach den Regeln der objektiven Beweislast zulasten des Arbeitnehmers.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AStW Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 22,25 € / Monat
Tagespass
einmalig 15 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig