Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • FK Familienrecht kompakt

    FK Familienrecht kompakt

    Regular price  €0,00

    Komplizierte Unterhaltsfragen, schwierige Anträge, ständige Änderungen in der Rechtsprechung: Familienrechtsmandate stellen komplexe Anforderungen an den Anwalt. FK Familienrecht kompakt macht es Ihnen einfach, diese zu beherrschen. Sie profitieren von konkreten Handlungsempfehlungen und vielen zeitsparenden Arbeitshilfen wie z. B. Checklisten, Musterformulierungen und Unterhaltstabellen. So erzielen Sie für Ihren Mandanten das optimale Ergebnis. Und mit der Lernerfolgskontrolle des IWW Institut absolvieren Sie jährlich bis zu 5 FAO-Fortbildungsstunden im Selbststudium. Diese Leistung ist ohne weitere Kosten in Ihrem Abonnement enthalten.



    FinMin Schleswig-Holstein - Bilanzielle Behandlung der Abgaben nach dem Abwasserabgabengesetz

    Nach dem Abwasserabgabengesetz (AbwAG) hat der Einleiter von Abwasser in Gewässer eine mengenbezogene Abgabe zu entrichten. Die Abwasserbetriebe haben die Möglichkeit, die geschuldete Abgabe durch eigenes Handeln zu reduzieren, indem Abwasserbehandlungsanlagen errichtet oder erweitert werden, die die Schadstoffbelastung um bestimmte Mengen vermindern (§ 10 Abs. 3 AbwAG).  

     

    Die Voraussetzungen für die Bildung von Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten für die Verpflichtung zur Zahlung der Abwasserabgabe liegen dem Grunde nach vor. Die öffentlich-rechtliche Verpflichtung ist hinreichend konkretisiert und sanktionsbewehrt. Sie ist am Bilanzstichtag wirtschaftlich verursacht (Einleitung von Abwasser), die Inanspruchnahme ist wahrscheinlich und es handelt sich nicht um Anschaffungs- oder Herstellungskosten.  

     

    Bei der Bewertung der Rückstellungen ist auf Grundlage der Erfahrungen in der Vergangenheit aus der Abwicklung der Verpflichtungen die Wahrscheinlichkeit zu berücksichtigen, dass der Steuerpflichtige aus der Verpflichtung nur teilweise in Anspruch genommen wird (§ 6 Abs. 1 Nr. 3a Buchstabe a EStG). Neben den negativen Aspekten einer Verpflichtung sind auch die positiven Merkmale zu berücksichtigen, die die Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme mindern oder günstigstenfalls aufheben. Abzubilden ist nur die tatsächliche Belastung des Unternehmens. Dementsprechend bleiben voraussichtlich verrechenbare Bestandteile der Abwasserabgabe bei der Bewertung der Verpflichtung unberücksichtigt, wenn mehr Gründe für als gegen eine Verrechnung wegen der Errichtung oder Erweiterung von Abwasserbehandlungsanlagen sprechen (FinMin Schleswig-Holstein 9.5.12, ESt-Kurzinfo 2012/27).  

    Quelle: Ausgabe 08 / 2012 | Seite 527 | ID 156779

    Cart

    Your cart is empty.