Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Fachbeitrag · Geplante Steueränderung

    Definition der Anschaffungskosten zu § 17 EStG

    | Nach dem Regierungsentwurf zum Jahressteuergesetz 2019 soll erstmals in einem neuen § 17 Abs. 2a EStG definiert werden, welche Anschaffungskosten bei Ermittlung eines Veräußerungsgewinns oder -verlustes zu berücksichtigen sind. Diese gesetzlichen Änderungen sind positiv zu bewerten. Damit soll die für Anteilseigener an Kapitalgesellschaften negative BFH-Rechtsprechung zu ausgefallenen Finanzierungshilfen wieder rückgängig gemacht werden. |

     

    Exkurs: Geänderte BFH-Rechtsprechung

    Bevor die geplante Änderung in § 17 EStG näher beleuchtet wird, sollen zuerst die Hintergründe genannt werden, die die Neuregelung im Jahressteuergesetz 2019 erst notwendig machten. Hauptgrund war die überraschende Aufgabe der BFH-Rechtsprechung zu insolvenzbedingt ausgefallenen Finanzierungshilfen des GmbH-Gesellschafters (BFH 11.7.17, IX R 35/16).

     

    In dem BFH-Urteil vom 11.7.2017 wurden folgende Grundsätze geregelt: Gewährt ein GmbH-Gesellschafter seiner GmbH ein Gesellschafterdarlehen und fällt dieses wegen Insolvenz der GmbH aus, handelt es sich bei der Ermittlung eines Veräußerungsgewinns nach § 17 EStG bei der ausgefallenen Darlehensforderung um keine nachträglichen Anschaffungskosten der Beteiligung. Dasselbe gilt, wenn ein GmbH-Gesellschafter wegen Insolvenz seiner GmbH aufgrund einer Bürgschaft zugunsten der GmbH in Regress genommen wird und die Bürgschaftsregressforderung gegen die GmbH ausfällt.

      

    Podcast

    Ausgewiesene Steuerexperten halten Sie wöchentlich auf dem Laufenden.

    Weitere Folgen