· Fachbeitrag · § 21 EStG
Liebhaberei bei Vermietung eines landwirtschaftlichen Anwesens
| Bei der Vermietung eines landwirtschaftlichen Anwesens ist - anders als bei einer Wohnungsvermietung - die Einnahmenüberschusserzielungsabsicht nicht zu vermuten, sondern anhand einer Überschussprognose im Einzelfall festzustellen. |
Sachverhalt
Im Streitfall ging es um ein im Privatvermögen gehaltenes landwirtschaftliches Anwesen des Steuerpflichtigen, das er seit 1996 an seine Ehefrau vermietet hatte, die darauf eine Pferdepension und eine Pferdezucht betreibt. Das Anwesen besteht aus landwirtschaftlichen Flächen, Reithalle, Stallungen und Werkstatt. Das FA kam im Rahmen einer für die Streitjahre 2003 bis 2005 durchgeführten Außenprüfung zu dem Ergebnis, dass die Gewinnerzielungsabsicht für die Verpachtung des landwirtschaftlichen Betriebs zu verneinen sei, da es unter Berücksichtigung der in dem Zeitraum 1996 bis 2005 erklärten Einkünfte von insgesamt 113.168 EUR und dem Verhältnis der Pachteinnahmen und der entstehenden Kosten auf Dauer nicht möglich sei, aus der Verpachtung des Reiterhofs einen positiven Gesamtüberschuss zu erzielen. Bei einem dreißigjährigen Prognosezeitraum ergebe sich insgesamt ein Totalüberschuss der Werbungskosten von über 120.000 EUR.
Entscheidung
Die hiergegen gerichtete Klage hat das FG abgewiesen. Zwar ist bei einer auf Dauer angelegten Vermietungstätigkeit grundsätzlich davon auszugehen, dass der Steuerpflichtige beabsichtigt, letztlich einen Einnahmeüberschuss zu erwirtschaften, selbst wenn sich über längere Zeiträume Werbungskostenüberschüsse ergeben. Diese Typisierung gilt jedoch nur bei Wohnungen.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AStW Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 22,25 € / Monat