· Fachbeitrag · § 15 UStG
Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs bei Leistung durch einen Ist-Versteuerer (EuGH-Vorlage)
| Streitig war, ob der Vorsteueranspruch des Leistungsempfängers bereits mit der Ausführung der Leistung oder erst mit der Entrichtung des Entgelts entsteht, wenn der leistende Unternehmer die Umsatzsteuer nach vereinnahmten Entgelten berechnet. |
Sachverhalt
Die Steuerpflichtige ist eine zur Umsatzsteuer optierende Vermietungsgesellschaft, die ein ihrerseits gemietetes Grundstück weitervermietete. Beiden Vertragsparteien war gestattet, die Steuer nach vereinnahmten Entgelten zu berechnen.
Die Mietzahlungen wurden der Steuerpflichtigen teilweise gestundet, die Vorsteueransprüche machte sie immer erst geltend, wenn die Zahlung erfolgte. Diese Verfahrensweise wurde nach einer Außenprüfung beanstandet und die Vorsteuer nunmehr bereits im Zeitraum der Ausführung des Umsatzes ‒ monatsweise Mietüberlassung ‒ berücksichtigt.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AStW Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 22,25 € / Monat