27.01.2025 · Fachbeitrag aus CB · UV-GOÄ
Die Ständige Gebührenkommission hat nach § 52 Vertrag Ärzte/Unfallversicherungsträger im Oktober 2024 neue Beschlüsse zur Änderung der UV-GOÄ gefasst. Diese sind zum 01.01.2025 in Kraft getreten. Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Änderungen zusammen. Die neue Fassung der UV-GOÄ ist auf der Website der DGUV unter iww.de/s12239 einsehbar.
> lesen
27.01.2025 · Fachbeitrag aus CB · Leistungserbringung
Seit dem 01.11.2024 können sogenannte Blankoverordnungen für gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten in der Physiotherapie ausgestellt werden. Diese gilt für über 100 Schulter-Diagnosen aus der physiotherapeutischen Diagnosegruppe EX. Grundlage ist der „Vertrag nach § 125a (Sozialgesetzbuch) SGB V über die Heilmittelversorgung mit erweiterter Versorgungsverantwortung in der Physiotherapie“ inklusive der Anlagen ( iww.de/s12285 ). Viele Krankenhäuser betreiben ...
> lesen
27.01.2025 · Fachbeitrag aus ZP · ÄKWL
„Politische Kräfte, die im großen Stil Ärztinnen und Ärzte und Gesundheitsfachkräfte mit ausländischen Wurzeln in ihre Herkunftsländer zurückschicken wollen, schaden Deutschland gleich doppelt“, warnt der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Hans-Albert Gehle, zum Auftakt der ersten Arbeitssitzung der Kammerversammlung in der neuen Amtsperiode. Das Unwort Remigration so zu verwirklichen, wie sich das ein Teil des politischen Spektrums denke, würde das ...
> lesen
27.01.2025 · Fachbeitrag aus CB · Gesetzgebung
Wesentlicher Bestandteil der Strukturreform im Rahmen des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG; CB 09/2024, Seite 12 ff.) sind Leistungsgruppen. In § 135e Abs. 1 Sozialgesetzbuch (SGB) V wird das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates Leistungen in Leistungsgruppen einzuteilen und für jede dieser Leistungsgruppen Qualitätskriterien festzulegen. Diese Qualitätskriterien sollen insbesondere ...
> lesen
23.01.2025 · Fachbeitrag aus CB · Diagnostik
Frage: „Wir haben bei einem Patienten einen Kombischnelltest auf Corona/Influenza A + B / RSV durchgeführt. Der Test ist von HMS24.de und kostet lt. Internetapotheke ca. 5,20 Euro. Mit welcher GOÄ-Ziffer kann er abgerechnet werden?“
> lesen
22.01.2025 · Fachbeitrag aus CB · Wahlleistungen
Wird eine Vertretervereinbarung (CB 05/2024, Seite 6 ff.) zweieinhalb Stunden nach Abschluss der Wahlleistungsvereinbarung geschlossen, ist die formale Voraussetzung „so früh wie möglich“ erfüllt (Oberlandesgericht [OLG] Dresden, Urteil vom 17.12.2024, Az. 4 U 1004/24).
> lesen
21.01.2025 · Fachbeitrag aus CB · Arzthaftung
Für viele medizinische Anwendungsgebiete, etwa in der Diagnostik, verspricht die Unterstützung durch künstliche Intelligenz (KI) großes Potenzial. Doch was bedeutet es im Falle eines möglichen Haftungsschadens beim Patienten, wenn KI zum Einsatz kam? Welcher Haftungsmaßstab gilt, was muss der Arzt wissen, wie kann er sich schützen? In drei Beiträgen werden die Haftungsfragen beim Einsatz von KI beantwortet. Dieser Beitrag widmet sich den Fragen, die sich bereits vor dem Einsatz von KI ...
> lesen
16.01.2025 · Fachbeitrag aus CB · Chirurgie
Frage: „Im Rahmen eines endoskopischen Eingriffs haben wir eine Blutung per Hämoclip gestillt. Ist diese Maßnahme gesondert berechnungsfähig? Und wenn ja, wie?“
> lesen
14.01.2025 · Fachbeitrag aus CB · Dokumentation
Frage: „§ 630f Abs. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) verpflichtet den Behandelnden zur Aufzeichnung aller behandlungsrelevanten Maßnahmen. Muss der Chefarzt bei der Behandlung eines Wahlleistungspatienten auch die Dokumentation in der elektronischen Patientenakte persönlich durchführen? Oder reicht es aus, wenn ein Assistenzarzt die Dokumentation erstellt, aber eindeutig vermerkt, dass der Chefarzt die Leistung durchgeführt hat?“
> lesen
10.01.2025 · Fachbeitrag aus CB · Patientensicherheit
Unerfahrene Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte, die kurz vor einem operativen Eingriff ein kurzes Coaching erhalten, führen den Eingriff anschließend sicherer durch. Das kann die Patientensicherheit erhöhen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Arbeitsgruppe des Boston Children’s Hospital.
> lesen