21.04.2011 · Erledigtes Verfahren · MinöStV § 53 Abs 1 Nr 3 · VII R 11/10
Muss die Anmeldung zur Insolvenztabelle innerhalb der Anmeldefrist des § 28 InsO erfolgen, um den mineralölsteuerrechtlichen Vergütungsanspruch nicht zu verlieren?
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis
21.04.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 8 Abs 2 S 3 · VI R 67/10
Bewegt sich die Rechtsprechung des BFH (Ermittlung des Zuschlags gemäß § 8 Abs. 2 Satz 3 EStG abhängig vom Umfang der tatsächlichen Nutzung durch Einzelbewertung der Fahrten mit 0,002 % des Listenpreises i.S. des § 6 Abs. 1 Nr. 4 EStG je Entfernungskilometer) noch in den Grenzen der zulässigen Auslegung einer Rechtsnorm?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.04.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 5 S 1 Nr 5 · VI R 66/10
Verpflegungsmehraufwendungen wegen Auswärtstätigkeit auf einem Hochsee-Fischfangschiff: Wann beginnt einen neue Reise und dementsprechend eine neue Dreimonatsfrist? Definition des Begriffs "Heimathafen".
> Erledigtes Verfahren lesen
21.04.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 33 · VI R 16/10
Behinderungsbedingte Umbau- und Finanzierungkosten als außergewöhnliche Belastung - Sind die nach dem im Hinblick auf die Behinderung der minderjährigen Tochter bzw. Stieftochter (Grad der Behinderung: 100%, Pflegestufe II) erfolgten Erwerb eines Hauses (Bj. 1900, Grdst. 1295 qm groß, Kaufpreis 30.000 €) aufgewandten Modernisierungskosten (193.800 €), soweit diese auf den von der Tochter genutzten - behinderungsgerecht gestalteten - Wohnraum entfallen, sowie die hiermit ...
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis
21.04.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 1 · VI R 15/10
Sind "im heutigen Wirtschaftsleben, bei dem der Mobilität des einzelnen Arbeitnehmers hohe Bedeutung zukommt, Aufwendungen für Besuchsreisen im Rahmen einer aus beruflichem Anlass begründeten doppelten Haushaltsführung unabhängig davon als Werbungskosten abzugsfähig ..., ob der Arbeitnehmer seinen Ehegatten am Familienwohnsitz aufsucht oder ob er von seinem Ehegatten am Arbeitsort besucht wird (sog. umgekehrte Familienheimfahrten)"?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
21.04.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 8 Abs 2 · VI R 9/10
Wenn ein Soldat zur Kasernenunterkunft verpflichtet ist, diese aber nicht in Anspruch nimmt, stellt dann bereits die Möglichkeit der Nutzung der Unterkunft einen geldwerten Vorteil bzw. das "Wohnen" am Beschäftigungsort i.S. des § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 EStG dar? Verhältnis von § 9 Abs. 1 Satz 1 EStG zu § 9 Abs. 1 Satz 3 EStG.
> Erledigtes Verfahren lesen
21.04.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 11 Abs 1 · VI R 4/10
Zuflussfiktion von Arbeitslohn bei Gehaltsverzicht des beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführers (hier: Nachversteuerung von vertraglich zu zahlenden Weihnachtsgeld, auf welches der zu 50 v.H. beteiligte Gesellschafter-Geschäftsführer verzichtet hat) - Liegt auch bei einem beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer (umstrittene Beherrschung, weil dieser neben seiner Ehefrau nur zu 50 % beteiligt ist) allein schon durch konkludentes Verhalten (hier: die Nichtbuchung des ...
> Erledigtes Verfahren lesen