20.12.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 6b · IV R 22/07
Zulässigkeit der Bildung einer Rücklage nach § 6b EStG: Ist Grundbesitz dem Anlage- oder Umlaufvermögen zuzurechnen, wenn ein landwirtschaftlicher Betrieb in eine Personengesellschaft eingebracht wird, deren Geschäftszweck die Bestellung von Erbbaurechten und der Verkauf von Parzellen zur Bebauung ist?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.12.2010 · Erledigtes Verfahren · KStG § 14 · IV R 21/07
1. Kann sich ein Organträger auf das Bestehen eines körperschaftsteuerlichen Organschaftsverhältnisses berufen, wenn das Finanzamt im Rahmen der Steuerfestsetzung der Organgesellschaft das Bestehen eines Organschaftsverhältnisses verneint hat und der Steuerbescheid der Organgesellschaft wegen Eintritts der Festsetzungsverjährung nicht mehr geändert werden kann?
2. Wie ist eine Wertberichtigung von Forderungen aus Bauvorhaben zu ermitteln, die mit einem über das allgemeine Kreditrisiko ...
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis
20.12.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 2 S 1 · IV R 19/07
Bilanzberichtigung bei Veräußerung einer Milchreferenzmenge:
In welchem Umfang kann eine gewinnwirksame Ausbuchung des Buchwerts für eine veräußerte Milchreferenzmenge im Wege der Bilanzberichtigung nachgeholt werden, wenn die Buchwertabspaltung der Milchreferenzmenge vom Grund und Boden erst aufgrund später bekannt gewordener höchstrichterlicher Rechtsprechung möglich wurde?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.12.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 74 Abs 1 S 4 · III R 89/09
Keine Abzweigung wegen Erfüllung der Unterhaltspflicht durch Angebot auf Naturalunterhalt? Kommen die unterhaltsbestimmungsberechtigten Eltern eines volljährigen Kindes mit dem Angebot an das Kind, den gesamten Unterhaltsbedarf durch Naturalunterhalt zu decken, ihrer gesetzlichen Unterhaltspflicht auch dann nach, wenn tatsächlich kein, oder nur ein geringer kindbedingter Aufwand entsteht ?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.12.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 2 · III R 74/09
Überschrittener Grenzbetrag bei befristeter Vollzeiterwerbstätigkeit nach Ausbildungsende und Beginn der Fachhochschule: Schließt eine Vollzeiterwerbstätigkeit den Kindergeldanspruch nicht mehr aus, wenn der Tatbestand des § 32 Abs. 4 S. 1 Nr. 2 Buchst. c EStG erfüllt ist (Bewerbung zur Fachoberschule bereits Anfang des Jahres)? Ist mit dem Urteil III R 15/06 die Rechtsprechung zur Vollzeiterwerbstätigkeit vollständig aufgegeben worden?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.12.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 1 Nr 2a · III R 35/09
Absenkung der Altersgrenze zum 1.1.2007 in § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 EStG durch Art. 1 Nr. 11 des StÄndG 2007 vom 19.07.2006 (BGBl I 2006, 1652) auf 25 Jahre verfassungsgemäß? Verletzung des Vertrauensschutzes, da Entscheidung zum Studium als Disposition? Ist die Übergangsfrist in § 52 Abs. 40 S. 4 EStG zu kurz bemessen?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.12.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 62 Abs 1 Nr 1 · III R 13/09
Kindergeld für Beschäftigte des italienischen Konsulats: Sind auf eine italienische Staatsangehörige, die in Italien einer Sozialversicherungspflicht unterliegt und deshalb als in Italien beschäftigt gilt, die italienischen Rechtsvorschriften anzuwenden, auch wenn sie tatsächlich als Botschaftsangehörige einer nichtselbständigen Beschäftigung in Deutschland nachgeht? Hat das Versicherungsland auch als Beschäftigungsland im Sinne der Art. 13 ff VO(EWG) Nr. 1408/71 zu gelten, so dass ...
> Erledigtes Verfahren lesen