19.03.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 2 · III R 87/07
Endet die Bindungswirkung eines Aufhebungsbescheides immer erst mit dem Monat der Bekanntgabe des Bescheides? Steht demnach die Bestandskraft des Bescheides vom 1.8.2002, der das Kindergeld "mit Wirkung vom 1.1.2000 gemäß § 70 Abs. 4 EStG" aufhebt, der Berücksichtigung von Sozialversicherungsbeiträgen bei der Ermittlung des Grenzbetrages im Jahr 2001 entgegen?
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis
19.03.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 2 · III R 74/07
Ist ein behinderungsbedingter Mehraufwand nur bei einem Kindergeldanspruch nach § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 EStG berücksichtigungsfähig? Sind demnach unfallbedingte, von der Landesunfallkasse nicht erstattete Kosten eines Auslandsaufenthalts zur Stärkung des Selbstbewusstseins (wegen Depressionen nach Unfall, Verlust eines Schuljahres, Bezug von Unfallrente, GdB 40 %) bei der Ermittlung des Grenzbetrages nicht abzuziehen?
> Erledigtes Verfahren lesen
19.03.2010 · Erledigtes Verfahren · ForstSchAusglG § 4 Abs 1 S 1 · IV R 27/07
Ist der erhöhte Betriebsausgabenpauschsatz gemäß § 4 Abs. 1 Satz 1 ForstSchAusglG aufgrund § 5 Abs. 2 ForstSchAusglG auch anzuwenden, wenn Einnahmen aus Holznutzungen infolge höherer Gewalt erst nach dem Zeitraum der Einschlagsbeschränkung erzielt werden?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
19.03.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 2 · III R 67/07
Entfaltet ein gegenüber dem kindergeldberechtigten Elternteil ergangener Ablehnungsbescheid (wegen Überschreitung des Grenzbetrages) materielle Bestandskraft auch für das nach § 67 Satz 2 EStG antragsberechtigte Kind?
Erfasst die Bestandskraft des Ablehnungsbescheides das antragstellende Kind dann, wenn es nur einen Antrag auf Auszahlung gem. § 74 EStG, nicht aber, wenn es selbst einen Festsetzungsantrag gestellt hat?
> Erledigtes Verfahren lesen
19.03.2010 · Erledigtes Verfahren · InvZulG § 2 Abs 8 Nr 2 · III R 14/07
Erhöhte Investitionszulage für die gesamten Anschaffungskosten von Druckplatten und Trägerfilmen, die nur zu einem geringen Teil aktiviert und der Rest als geringwertige Wirtschaftsgüter sofort abgeschrieben wurde?
Nach welchem Maßstab ist eine Erstinvestition von anderen Investitionen (Ersatzinvestitionen) abzugrenzen?
Welcher Maßstab ist an eine Erweiterung der Betriebsstätte nach § 2 Abs. 8 Nr. 2 InvZulG anzulegen?
> Erledigtes Verfahren lesen
19.03.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 1 Nr 3 · III R 50/07
Ist die arbeitslose Tochter mit ihrer 50 %igen Körperbehinderung außer Stande, sich selbst zu unterhalten, wenn sie 20 Wochenstunden arbeitsfähig ist? Setzt die Fähigkeit, sich selbst zu unterhalten, voraus, dass objektiv neben der möglichen Arbeitszeit auch eine der Behinderung angemessene Einsatztätigkeit zur Verfügung gestanden hat?
Mangelnde Sachverhaltsermittlung durch das FG?
> Erledigtes Verfahren lesen
19.03.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 20 · VIII R 22/07
Stellt ein im Zusammenhang mit der Begründung einer Kapitalanlage in Investmentfondsanteile an einen Vermögensverwalter gezahltes sogenanntes "Strategieentgelt" Anschaffungskosten der Anteile dar oder ist es als Werbungskosten auf die einzelnen Kapitalanlagen (Einkünfte aus Kapitalvermögen und steuerpflichtige private Veräußerungsgeschäfte) aufzuteilen?
> Erledigtes Verfahren lesen