22.05.2023 · Fachbeitrag aus MBP · Einkommensteuer
Das FG Berlin-Brandenburg (21.3.22, 16 K 4112/20, Rev. BFH: IX R 8/22, Abruf-Nr. 232561 ) hat folgender Gestaltung eine Absage erteilt: Bestellung eines zeitlich befristeten Nießbrauchs an einem langfristig an eine elterliche GmbH vermieteten Grundstück durch Eltern zugunsten ihrer bei Nießbrauchsbestellung noch minderjährigen Kinder.
> lesen
22.05.2023 · Fachbeitrag aus MBP · Personengesellschaften
Ein Urteil mit Breitenwirkung, das für mehr Gerechtigkeit sorgt. So lässt sich die Entscheidung des BFH (28.9.22, VIII R 6/19, Abruf-Nr. 232573 ) zur Zurechnung von Mehrgewinnen bei unberechtigten Entnahmen eines GbR-Gesellschafters auf den Punkt bringen. Nach einigen grundsätzlichen Ausführungen zeigt MBP, was die BFH-Entscheidung für die Einkünftezurechnung bei einem unrechtmäßigen Betriebsausgabenabzug für die Praxis bedeutet.
> lesen
12.05.2023 · Fachbeitrag aus MBP · Der praktische Fall
Viele Arbeitgeber sind in den vergangenen Jahren dazu übergegangen, ihren Mitarbeitern eine kostenlose oder vergünstigte Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio einzuräumen. Zahlreiche Betriebsprüfungen zeigen jedoch, dass sich in diesem Bereich wegen der oft unbeachteten umsatzsteuerlichen Mindestbemessungsgrundlage Feststellungen ergeben. MBP zeigt daher anhand eines praktischen Falls, wie es richtig gemacht wird.
> lesen
02.05.2023 · Nachricht aus MBP · Steuererklärungen
Das Gesetz zum Grundrentenzuschlag ist bereits am 1.1.21 in Kraft getreten. Durch das JStG 2022 wurde der Grundrentenzuschlag dann rückwirkend steuerfrei gestellt (§ 3 Nr. 14a EStG). Wurde dieser im (bestandskräftigen) Einkommensteuerbescheid für 2021 als steuerpflichtig behandelt, muss kein Antrag auf Änderung gestellt werden. Die Änderung erfolgt automatisch.
> lesen
02.05.2023 · Nachricht aus MBP · Pensionszusagen
Enthält eine Pensionszusage den Vorbehalt einer Änderung – im Streitfall konnte der Arbeitgeber die Transformationstabelle und den Zinssatz nach freiem Ermessen ändern – sind die Voraussetzungen für eine Rückstellung i. S. des § 6a EStG nicht erfüllt (BFH 6.12.22, IV R 21/19, Abruf-Nr. 234249 ; BFH, PM Nr. 18/23 vom 16.3.23).
> lesen
02.05.2023 · Fachbeitrag aus MBP · Umsatzsteuerliche Organschaft
Der BFH hat seine Rechtsprechung zur finanziellen Eingliederung bei einer umsatzsteuerlichen Organschaft geändert. Durch ein weiteres Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH soll geklärt werden, ob an der bisherigen Annahme festzuhalten ist, dass Innenumsätze nicht steuerbar sind (BFH 18.1.23, XI R 29/22 [XI R 16/18], Abruf-Nr. 234366 ; BFH 26.1.23, V R 20/22 [V R 40/19], Abruf-Nr. 234377 ; BFH, PM Nr. 19/23 vom 23.3.23).
> lesen
02.05.2023 · Fachbeitrag aus MBP · Löhne und Gehälter
Die Gewährung von Krankenversicherungsschutz ist in Höhe der geleisteten Beiträge Sachlohn, wenn der Arbeitnehmer aufgrund des Arbeitsvertrags von seinem Arbeitgeber ausschließlich Versicherungsschutz und nicht auch eine Geldzahlung verlangen kann. Mit dem zeitlichen Zufluss des Vorteils hat sich nun das FG Baden-Württemberg (21.10.22, 10 K 262/22, Abruf-Nr. 233481 ) beschäftigt. Die Revision wurde zwar zugelassen, aber vom FA nicht eingelegt.
> lesen
02.05.2023 · Fachbeitrag aus MBP · Umsatzsteuer
Die Umsatzsteuer (USt) entsteht beim Unternehmer mit der Leistungsausführung, auch wenn er seine Vergütung zu diesem Zeitpunkt noch nicht erhalten hat. Bleibt die Zahlung jedoch letztlich (ganz oder teilweise) aus, kann er seine USt-Schuld gegenüber dem Fiskus wegen Uneinbringlichkeit (§ 17 Abs. 2 Nr. 1 UStG) korrigieren. Der EuGH hat sich insofern jüngst mit der Korrekturmöglichkeit bei abgesicherten und zu diesem Zweck abgetretenen Leistungsforderungen beschäftigt (EuGH 9.2.23, ...
> lesen
26.04.2023 · Nachricht aus MBP · Geldwerter Vorteil
Eine Schätzung von belegmäßig nicht nachgewiesenen Aufwendungen (im Streitfall: Treibstoffkosten) schließt die Anwendung der Fahrtenbuchmethode für die Bemessung des geldwerten Vorteils aus der Überlassung eines betrieblichen Kfz aus (BFH 15.12.22, VI R 44/20, Abruf-Nr. 233921 ).
> lesen
26.04.2023 · Fachbeitrag aus MBP · Bilanzierung
Eine Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten (§ 249 Abs. 1 S. 1 HGB) setzt u. a. voraus, dass mehr Gründe für als gegen eine Inanspruchnahme sprechen („more likely than not“). Nach einer Entscheidung des FG Münster (16.11.22, 13 K 3467/19 F, Abruf-Nr. 233626 ) kann sich eine hinreichende Wahrscheinlichkeit für die Entstehung einer Verbindlichkeit auch aus der seit Jahren bestehenden ständigen Übung ergeben, Mitarbeiterboni ohne rechtliche Verpflichtung auszuzahlen. Die ...
> lesen