22.09.2020 · Fachbeitrag aus MK · Kündigung
Mieter mit einem Messie-Syndrom werden für Vermieter zum Problem, wenn sie dadurch ihre Wohnung erheblich vernachlässigen. Der Beitrag
erläutert, was Sie bei einer Kündigung beachten müssen.
> lesen
22.09.2020 · Fachbeitrag aus MK · Mieterpflichten
Mieter M. zieht aus. Er hinterlässt eine Duschkabine, die er, ohne sich mit Vermieter V. abzustimmen, anstelle einer Badewanne angebracht hatte. In verschiedenen Räumen hat er den fest fixierten Teppichboden ebenfalls nicht entfernt. Im Wohnzimmer verbleiben eine vom Vormieter des M.
angebrachte Holzdecke sowie eine Rundbogen-Holzverschalung einer Tür, die M. seinerzeit ohne eine Vereinbarung mit diesem übernommen hatte. Was muss M. zurückbauen?
> lesen
22.09.2020 · Fachbeitrag aus MK · Corona-Krise
Mieter, die wegen der Corona-Krise unverschuldet in Zahlungsschwierigkeiten geraten sind und Vermieter, die deswegen mit Zahlungsausfällen
zurechtkommen müssen, können sich u. U. mit einer Ratenzahlungsvereinbarung helfen. Was es dabei zu bedenken gilt, klärt der folgende Beitrag.
> lesen
22.09.2020 · Nachricht aus MK · Gebrauchsüberlassung
Nach dem BGH ist eine Gebrauchsüberlassung an Dritte (ohne Genehmigung des Vermieters) allenfalls dann berechtigt und nicht unbefugt i. S. d.
§ 540 Abs. 1, § 543 Abs. 1, Abs. 2 S. 1 Nr. 2 Alt. 2, § 553 Abs. 1 BGB, wenn der Mieter dem Dritten nur einen Teil des Wohnraums zur Verfügung stellt
(st. Rspr., vgl. BGH 11.6.14, VIII 349/13). Dies gilt jedoch nicht, wenn er ihm den
gesamten Wohnraum überlässt. In einer Entscheidung nach § 91a ZPO hat das LG Berlin wegen weiteren, bislang ...
> lesen
21.09.2020 · Nachricht aus MK · Gewerbemietvertrag
Auch eine schwere Krankheit des Mieters rechtfertigt keine fristlose
Kündigung des Gewerbemietraumvertrags (OLG Rostock 9.7.20, 3 U 79/19, Abruf-Nr. 217390 ).
> lesen
20.09.2020 · Fachbeitrag aus MK · Räumungsvollstreckung
Darf der Gerichtsvollzieher die weitere Räumungsvollstreckung aus
einem gegen Gesamtschuldner gerichteten Titel ablehnen, wenn einer der Gesamtschuldner vor Beginn der Vollstreckung verstirbt? Muss der Gläubiger zunächst eine Titelumschreibung auf den/die Erben erwirken? Der BGH gibt wichtige Antworten zur Lösung dieser Fragen.
> lesen
21.08.2020 · Fachbeitrag aus MK · Eigenbedarfskündigung
Bei einer Eigenbedarfskündigung müssen Mieter- und Vermieterinteressen gegeneinander abgewogen werden. Wann dies zugunsten des Mieters ausgehen kann, zeigt das AG Dortmund (2.6.20, 425 C 3346/19, Abruf-Nr. 216583 ).
> lesen
21.08.2020 · Nachricht aus MK · Vermieterkündigung
Der Vermieter darf nach § 573 BGB kündigen, wenn der Mieter den Zugang zur Dachterrasse verschließt, die nicht mitvermietet ist, die er aber nutzen darf (AG Bremen 18.7.20, 19 C 457/19, Abruf-Nr. 217204 ).
> lesen
21.08.2020 · Fachbeitrag aus MK · Der Mieter des Monats
Ein Leser berichtete uns folgenden Fall: Mieter M. ist „Kettenraucher“. Am liebsten pafft er in seiner Wohnung, die er nach eigenen Angaben „in liebevoller, jahrzehntelanger Kleinarbeit so richtig schön eingeraucht“ hat. M. genießt seinen Qualm auch auf dem Balkon oder im Treppenhaus. Beim Vermieter hagelt es Beschwerden der Mitmieter. Unser Leser fragt sich, was er in solchen Fällen tun kann.
> lesen
21.08.2020 · Fachbeitrag aus MK · Corona-Krise
Oft stellt sich heraus, dass der Mieter „Corona“ nur als Vorwand für ein vertragswidriges Zahlungsverhalten reklamiert hat. In etlichen Fällen ist er bereits vor der Krise zahlungsfähig gewesen oder er hält sich – ohne
erkennbaren Grund – nicht an vorab getroffene Zahlungsvereinbarungen. Dann sollten Vermieter ausstehende Forderungen sofort konsequent und kompromisslos verfolgen bzw. verwerten.
> lesen