Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt

    BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt

    Regular price  €0,00

    Sie möchten Ihre Mandanten umfassend beraten – auch über steuerliche Fragen hinaus? Mit BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt erschließen Sie sich das attraktive Potenzial der Unternehmensberatung. Sie erhalten aktuelle Informationen und konkrete Lösungen aus den Bereichen Controlling, Finanzierung, Vermögensplanung und mehr – kompakt und praxisnah aufbereitet.

    · Fachbeitrag · Ende des Mietverhältnisses

    Keine höhere Nutzungsentschädigung ohne Vergleichsobjekte

    | Gibt der Mieter nach Beendigung des Mietverhältnisses das Mietobjekt nicht zurück, steht dem Vermieter gem. § 546a Abs. 1 BGB ein Wahlrecht zu. Er kann entweder die vereinbarte Miete als Mindestentschädigung oder die Miete für vergleichbare Objekte geltend machen. Dies gibt dem Vermieter aber keinen Anspruch auf eine angemessene oder ortsübliche Miete, die ohne Vergleichsobjekten ermittelt werden könnte. |

     

    Eine höhere Nutzungsentschädigung kann vielmehr nur verlangt werden, wenn sie sich aus dem Vergleich mit derjenigen Miete ergibt, die in der Gemeinde für tatsächlich vorhandene Räume vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage üblicherweise gezahlt wird (OLG Celle 10.3.16, 2 U 128/15, Abruf-Nr. 186677).

    Quelle: Ausgabe 07 / 2016 | Seite 109 | ID 44022439

    Cart

    Your cart is empty.