Bei VgV-Vergaben ist sie ab Oktober 2018 zwingend, im Unterschwellenbereich steht sie auch vor der Tür – die e-Vergabe. Bereiten Sie sich auf das elektronische Vergabezeitalter vor und machen Sie sich fit für die Bewerbung um öffentliche Planungsaufträge. Gehen Sie ins „Trainingslager“ und profitieren Sie vom zweitägigen VgV-Training ( vgv-training.de ).
Ab 18.10.2018 wird die e-Vergabe in VgV-Verfahren für Planungsaufträge Pflicht. Bewerbungen und Angebote können Sie dann nur noch elektronisch abgeben. Das bringt große Erleichterungen, insbesondere wenn Sie die ...
Soll Ihr Angebot nicht berücksichtigt werden, muss der Auftraggeber Ihnen den Namen des Erstplatzierten, den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses und die Gründe Ihrer Nichtberücksichtigung mitteilen.
Verlangt ein öffentlicher Auftraggeber von den Bietern „Ideenskizzen“ in Vorentwurfsqualität, muss er diese nach HOAI vergüten. Eine – nicht der HOAI entsprechende – Entschädigung stellt einen Vergabeverstoß dar. Diese Auffassung vertritt die Vergabekammer (VK) Südbayern.
Der Wettbewerbssieger muss gegenüber den anderen Bietern im Vergabeverfahren einen deutlichen Punktevorsprung erhalten. Ein Anteil des Wettbewerbsergebnisses von zehn Prozent an der Gesamtpunktzahl genügt dafür auf ...
Der Kita-Ausbau bleibt ein interessantes Betätigungsfeld. Grund: Das Gesetz zum weiteren Ausbau der Kindertagesbetreuung. Es enthält für die Jahre 2017 bis 2020 ein Fördervolumen von über 1,1 Mrd. Euro.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
Paukenschlag zum neuen Vergaberecht vom OLG München: Bei einem Verwaltungsgebäude eines Wasserversorgers bilden Objekt-, Tragwerks- und TGA-Planung eine funktionale, wirtschaftliche und technische Einheit.