Noch geht es den meisten Planungsbüros „auftragstechnisch“ gut. Doch es kommen auch wieder andere Zeiten. Wohl dem, der dann gut aufgestellt und sich zukunftsträchtige Märkte rechtzeitig erobert hat. Ein solcher Markt ist mit Sicherheit die energetische Stadt- und Quartierssanierung. Die planenden Berufe scheinen das aber anders zu sehen. Vernachlässigt hier eine ganze Branche einen Zukunftsmarkt? Wenn das so sein sollte, dann haben „Andersdenkende“ jetzt noch gute Eintrittschancen.
Wie macht man sich als „No-Name“ oder als junges Büro bekannt bzw. wie hält man sich als etabliertes Büro im Gespräch? Eine Antwort könnte lauten: Indem Sie einen Baukulturblog Ihrer Heimatstadt ins Leben rufen ...
Referenzen sind ein bewährtes Mittel, um die Eignung eines Planungsbüros zu prüfen. Als Referenz zählen dabei auch Leistungen für ein Feuerwehrzentrum, die ein Planungsbüro für einen GU erbracht hat, der ein ...
Die Entscheider in mittelständischen Unternehmen stehen einem Energiekostenmanagement endlich aufgeschlossen gegenüber. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, deren Richtigkeit vom guten Besuch der ...
Große Marktpotenziale für Investitionen in Pflegeheime und altengerechte Wohnungen in Deutschland bieten Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern und Teile Sachsens. Das ist das Ergebnis einer Studie der Patrizia ...
Der Finanzinvestor Habona sucht derzeit Grundstücke und Standorte für den Bau von Kindertagesstätten. Architektur- und Ingenieurbüros, die entsprechende Tipps geben können, winken zusätzliche Planungsverträge.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Die EnEV stellt hohe, bislang nicht ausreichend beachtete, Anforderungen an Betreiber von Klimaanlagen. Eine besteht darin, dass bei Anlagen mit einer Nennleistung für den Kältebedarf von mehr als zwölf Kilowatt alle zehn Jahre energetische Inspektionen durchzuführen sind. Für Ingenieurbüros ist das deshalb interessant, weil die Vorschrift schon seit dem 1. Oktober 2007 gilt und man davon ausgehen darf, dass bald auf freiwilliger Basis die ersten Inspektionen stattfinden. Deshalb sollte Ihr Büro zu den ...