In einem Planungswettbewerb führt der Umstand, dass ein Angehöriger (hier: Bruder) eines Teilnehmers zu den Preisrichtern gehört, nicht zwangsläufig dazu, dass der Teilnehmer vom Verfahren auszuschließen ist. Dem Teilnehmer ist der Nachweis zu ermöglichen, dass sich diese Konstellation auf den Wettbewerb nicht ausgewirkt hat, so das OLG München.
Am 1. März ist die novellierte Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013) in Kraft getreten. Sie soll Verbesserungen für Teilnehmer und Auslober bringen und den Architektenwettbewerb noch attraktiver machen, so ...
Am VOF-Verfahren teilnehmende Büros dürfen bei der Kalkulation ihres Honorarangebots beim Auslober schriftlich nachfragen, wie einzelne – unklar formulierte – Vertragsregelungen konkret zu verstehen sind.
Industrieunternehmen sind an einer deutlichen Steigerung ihrer Energieeffizienz interessiert und damit ein interessanter Nischenmarkt für Planungsbüros (PBP 1/2013, Seite 16). Ihre Chancen auf einen erfolgreichen Markteintritt erhöhen sich, wenn Sie Ihrem Zielunternehmen das passende Planungs- und Beratungsangebot unterbreiten. Erfahren Sie deshalb, wie ein solches Leistungsangebot aussehen könnte.
Warum soll ein Planer mit Auftraggebern über meistens noch unauskömmliche Honorare streiten? Andreas Becher, freiberuflicher Architekt und Generalplaner aus Berlin, hat auf diese Frage irgendwann seine persönliche ...
Eine Veranstaltung von TA Cook am 6. und 7. November 2012 in Frankfurt zum Thema „Energieeffizienz in der Industrie“ hat gezeigt, dass die Herausforderungen, die die Energiewende, die gestiegenen Energiekosten und ...
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Der Begriff der „fehlenden“ Erklärung in § 11 Abs. 3 VOF ist weit auszulegen und umfasst nach Ansicht des OLG Düsseldorf auch fehlende Preisangaben. Fehlen Preis- bzw. Honorarangaben, ist der Auftraggeber dazu verpflichtet, diese bei dem Bewerber um den öffentlichen Planungsauftrag nachzufordern. Er hat keinen Ermessensspielraum. Tut er dies nicht und schließt er den Bieter wegen Unvollständigkeit des Angebots aus, muss das Verfahren neu aufgerollt werden, wenn der ausgeschlossene Bieter ein ...