Wenn Sie Ihren Gewinn nach § 4 Absatz 3 Einkommensteuergesetz ermitteln, können Sie für das Jahr 2004 Form und Umfang Ihrer Gewinnermittlung wie bisher selbst bestimmen. Das umstrittene neue Formular zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung (Anlage EÜR) soll überarbeitet, vereinfacht und erst für 2005 verbindlich eingeführt werden. Das wurde auf der Finanzministerkonferenz beschlossen.
Der Umfang der Prüfungspflicht des Prüfingenieurs beschränkt sich auch bei einem Altbau darauf, die Vollständigkeit und Richtigkeit der eingereichten statischen Berechnungen, Zeichnungen etc. nachzuvollziehen.
Wenn Sie mit den Leistungsphasen 6 aufwärts beauftragt sind, obliegt Ihnen auch die Rechnunsprüfung der ausführenden Unternehmen. Seit 1. Januar 2002 gilt es hier, auch den so genannten Steuerabzug am Bau nach § 48 ...
Für Tragwerksplaner wichtig ist eine aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichts Oldenburg: Auch wenn Sie die Kostenermittlungen nach DIN 276 nicht zur Verfügung haben, dürfen Sie die anrechenbaren Kosten nicht schätzen. Eine Ausnahme gilt nur dann, wenn Ihnen Ihr Auftraggeber trotz Aufforderung keine Auskünfte über die Kosten erteilt, auf deren Basis Sie die anrechenbaren Kosten ermitteln können. Erst dann dürfen Sie schätzen.
Das "Gesetz zur Intensivierung der Bekämpfung der Schwarzarbeit und damit zusammenhängender Steuerhinterziehung", das seit dem 1. August 2004 gilt, tangiert auch Planer am Bau. Insbesondere gilt das für die Regeln, ...
Für Bauherren von Seniorenwohnanlagen spielt die steuerliche Komponente eine wichtige Rolle. Denn es macht einen erheblichen Unterschied, ob die Herstellungskosten degressiv nach § 7 Absatz 5 Satz 1 Nummer 3 ...
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Einen Auftrag zu generieren, ist schwer genug, aber immer noch nicht alles. Denn der Auftrag soll ja möglichst auch positive Deckungsbeiträge erwirtschaften. Sie tun deshalb gut daran, das betriebswirtschaftliche Ergebnis des Auftrags zu kalkulieren, bevor Sie in das entscheidende Auftragsgespräch gehen. Lesen Sie im folgenden Beitrag, was Sie hierzu veranlassen sollten.