Die Umsetzung der positiven Rechtsprechung zum Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Gebäuden lässt auf sich warten. Derzeit versucht das Bundesfinanzministerium (BMF) mit Erlassen zu verhindern, dass Betroffene die Vorsteuer aus den Anschaffungs- und Herstellungskosten ihrer gemischt genutzten Gebäude geltend machen und nur einen geringfügigen Betrag als "Eigenverbrauch" der Umsatzsteuer unterwerfen.
Wer Planungsleistungen im Bestand anbietet, sollte nicht nur die Chancen, sondern auch die Risiken kennen. Ein großer Risikofaktor ist der Umgang mit schadstoffbelasteten Bauteilen. Nicht zuletzt deshalb, weil einige ...
Es war schon bisher nicht billig und auch nicht ohne Risiko, vor Gericht zu seinem Recht zu kommen. Das gilt in verstärktem Maß für Zeiträume nach dem 1. Juli 2004. Denn dann wird nicht nur die Gebührenordnung für ...
Um im Wettbewerb mit Generalunternehmern zu bestehen, müssen auch Planungsbüros dem Wunsch der Auftraggeber nach "Kostengarantien" Rechnung tragen. Dabei sollten Sie wissen: Nicht jede Baukostenzusage ist gleichzeitig eine Baukostengarantie, für die Sie einstehen müssen. Der Grat zwischen Haftungsrisiken bei wirksamer Kostengarantie und einem vereinbarten - aber dennoch unverbindlichen - Kostenrahmen, ist aber äußerst schmal.
Es ist immer wieder die gleiche Situation: Der potenzielle Auftraggeber wünscht, dass Sie ihm Planungskonzepte erstellen und Ausarbeitungen zum Kostenrahmen vornehmen. Wenn es dann aber um den konkreten Planungsauftrag ...
Bei Umbauten fallen oft umfangreiche Architektenleistungen an, aber nur geringfügige Eingriffe in das Tragwerk. Der Leistungsumfang des Tragwerkplaners beschränkt sich auf das Einziehen einiger neuer Stahlträger und ...
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
Wie sind Kosten von EDV-Datennetzen und Endgeräten beim Architekten- bzw. Fachingenieurhonorar anrechenbar? Eine Antwort auf diese "relative junge Frage" suchen Sie in der HOAI vergeblich. Deshalb mussten Planungsbüros in der Praxis oft empfindliche Honorarabzüge hinnehmen. Damit ist ab sofort Schluss. Das Kammergericht (KG) Berlin hat eine "Grundsatz"-Entscheidung zur Anrechenbarkeit der Kosten von EDV-Datennetzen und den zugehörigen Endgeräten gefällt, die für Fachingenieure und Architekten von eminenter ...