Steuerfreie Arbeitgeberleistungen sind in Zeiten hoher Sozialversicherungsabgaben und Steuern ein gutes Instrument zur Motivation der Belegschaft. Hier spielt vor allem die Freigrenze für Sachbezüge eine große Rolle. Diese kann zum Beispiel auch für Lotterielose genutzt werden. Das heißt: Sie können Ihren Arbeitnehmern Lose für eine von einem fremden Dritten durchgeführte Lotterie steuer- und sozialabgabenfrei überlassen, wenn die Freigrenze von 44 Euro im Monat nicht überschritten wird (§ 8 Absatz 2 ...
Nach Ansicht des Finanzgerichts (FG) München verstößt die Beschränkung des Vorsteuerabzugs aus Bewirtungskosten auf 80 Pro-zent (70 Prozent seit 1. Januar 2004) gegen Gemeinschaftsrecht (Ur-teil vom 13.11.
Pauschalhonorarvereinbarungen sind ein beliebtes Streitobjekt. Das zeigt auch folgender Fall: Ein Ingenieurbüro war mit einer Durchführbarkeitsstudie für einen Bowling-Center und der Entwurfsplanung für die ...
Die Aussage des letzten Satzes aus dem vorherigem Artikel (bauüberwachendes Büro hat größere Haftungsrisiken als das "nur planende Büro") wird auch durch eine Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Celle aus dem November 2001 bestätigt. Diese ist rechtskräftig geworden, nachdem der Bundesgerichtshof die Nichtzulassungsbeschwerde gegen das Celler Urteil zurückgewiesen hat (Beschluss vom 13.11.2003, Az: VII ZR 439/01).
Ein Bauherr kann den Architekten bei Baumängeln immer in Anspruch nehmen. Der Schadenersatzanspruch besteht unabhängig von einem eventuellen Mitverschulden des Bauunternehmers. Der Architekt kann seinerseits gegen den ...
Viele Planungsbüros tun sich mit der Organisation der Mängelbeseitigung schwer. Da werden ausführende Unternehmen mehrmals erfolglos zur Mängelbeseitigung aufgefordert. Die Folge: Der Erfolg lässt auf sich warten, ...
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Wann hat im konkreten Fall die Verjährung für Planungs- bzw. Bauüberwachungsleistungen begonnen? Die Frage ist in der Theorie recht einfach zu beantworten: Wenn Ihr Werk abgenommen ist. Wann ist das der Fall? Streng genommen nur, wenn datumsmäßig fixiert ist, dass Ihr Auftraggeber Ihre Architekten- oder Ingenieurleistung abgenommen hat. In vielen Fällen kommt diese Abnahme aber nicht zu Stande. Dann hängen Sie in der Luft.