In der neuen Episode des AStW-Podcast sprechen Dietrich Loll und sein Gast Steffen Pasler über aktuelle Neuerungen in den Bereichen Steuern und Recht. Neben verschiedenen BMF-Schreiben, die u. a. die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen, die Aussetzung des Doppelbesteuerungsabkommen mit Belarus und das Umwandlungssteuergesetz betreffen, wird auch auf das Barrierefreiheitstärkungsgesetz, das ab dem 28.06.2025 in Kraft tritt, und die Verlängerung für Authentifizierungsmittel zum beSt hingewiesen.
Eine Erbauseinandersetzung kann auch nach mehr als sechs Monaten steuerlich begünstigt sein. Nutzt ein Erbe das Familienheim des Erblassers weiterhin zu Wohnzwecken, bleibt die Erbschaftsteuerbefreiung bestehen – ...
Die Stundung der Kaufpreisforderung aus der Veräußerung eines zum Privatvermögen gehörenden Grundstücks im Wege einer Ratenzahlungsabrede ist als Einräumung eines Darlehens zu qualifizieren, welches zu Einkünften ...
Haupt- und Filialapotheken eines Apothekenverbunds dürfen in unterschiedlichen Rechtsformen betrieben werden. Das Apothekengesetz (§ 8 S. 1 und 4 i. V. m. § 2 Abs. 4 ApoG) verbietet dies nicht, sofern der Betreiber die Erlaubnisvoraussetzungen für jede Apotheke erfüllt. Das Urteil ermöglicht es Apothekern, sowohl als Einzelkaufleute als auch als Gesellschafter in einer offenen Handelsgesellschaft (OHG) tätig zu sein (OVG Sachsen 1.8.24, 6 A 522/21).
Die erste Episode des AStW-Podcasts im neuen Jahr bringt zahlreiche Neuigkeiten aus dem Bereich Recht und Steuern mit. Dietrich Loll und sein Gast Steffen Pasler geben ein Update zu steuerlichen und rechtlichen ...
Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter sind in der Bilanz des Geschäftsinhabers beim Fremdkapital als „sonstige Verbindlichkeit“ auszuweisen. Negative Einlagenkonten sind hingegen beim Geschäftsinhaber keine ...
Neu! IWW-Webinar Steuergestaltung für die tägliche Praxis
Ihre Mandanten wollen Steuern sparen – und wir zeigen Ihnen den Weg dahin! Das IWW-Webinar am 15.05.2025 bietet Ihnen einen Strauß an interessanten Möglichkeiten, mit denen Sie die Steuerlast Ihrer Mandanten legal und betriebsprüfungssicher reduzieren.
Webinar zu den Brennpunkten in der Lohnsteuer- und SV-Prüfung
Hoher Zeitaufwand, saftige Nachzahlungen? Durch eine gute Vorbereitung auf die Betriebsprüfung lässt sich das vermeiden! Das Webinar „Brennpunkte in der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfung“ macht Sie mit wichtigen Anforderungen vertraut und gibt Tipps für einen reibungslosen Prüfungsablauf.
Gratis-Sonderausgabe: Neues zur PV-Anlagenbesteuerung
Die Regeln zur Besteuerung von Photovoltaik-Anlagen bleiben im Fluss. Die Sonderausgabe von SSP Steuern sparen professionell bringt Sie auf den neuesten Stand. Informieren Sie sich über aktuelle Gesetzesänderungen, neue Rechtsprechung sowie typische Zweifels- und Anwendungsfragen!
Das FG Berlin-Brandenburg (9.7.24, 8 K 8119/23) hat zur Neuermittlung der AfA-Bemessungsgrundlage bei Entprägung einer Personengesellschaft entschieden. Ist hierbei eine bisher gewerblich geprägte, Immobilien vermietende GmbH & Co. KG nicht mehr nach § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG gewerblich geprägt weil ein Kommanditist zum Geschäftsführer bestellt wird führt diese Entprägung zu einer Entnahme der Grundstücke aus dem Betriebsvermögen in das Privatvermögen zum Teilwert und damit zu einer Änderung der ...