15.02.2017 · Nachricht · Abrechnung
Frage: „Bei der Abrechnung eines Rezepts für die AOK Niedersachsen für Krankenkgymnastik mit Hausbesuch (KG mit HB) wurde auf der Verordnung versehentlich der Zusatz „mit HB“ vergessen. Die AOK erklärt, dass nachträgliche Änderungen/Ergänzungen der Maßnahme auf der Rückseite der Verordnung nicht möglich seien. Was kann ich dagegen rechtlich unternehmen?“
> Nachricht lesen
09.02.2017 · Fachbeitrag ·
Verordnungen
Am 15.12.2015 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) für die vertragszahnärztliche Versorgung eine eigene Heilmittel-Richtlinie beschlossen (online unter http://tinyurl.com/jhfo2oz ). Dazu gehört als Anhang ein ...
04.11.2016 · Fachbeitrag ·
Privatliquidation
Mit Ablauf des 31.12.2016 verjähren Honorarforderungen aus physiotherapeutischer Behandlung, die im Jahr 2013 in Rechnung gestellt wurden. Prüfen Sie also, ob derartige Forderungen noch offen sind und vom ...
13.07.2016 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
In der Physiotherapiepraxis machen Raumkosten einen nennenswerten Teil der Praxisausgaben aus. PP fasst im nachfolgenden Beitrag für Sie zusammen, welche Kosten Sie in Zusammenhang mit Ihren Praxisräumen steuerlich absetzen können.
04.07.2016 · Fachbeitrag ·
Kassenabrechnung
Zum 1. Juli 2016 wurden neue Abrechnungspositionen für die spezielle geriatrische Diagnostik und Versorgung in den EBM aufgenommen. Dies betrifft u. a. die Durchführung eines weiterführenden geriatrischen Assessments ...
08.06.2016 · Nachricht · Vergütung
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat für das laufende Jahr eine Zahlensammlung der „Heilmittel-Preisuntergrenzen“ (HMPUG) vorgelegt.
> Nachricht lesen
04.04.2016 · Fachbeitrag ·
Verordnung
Bei Verordnungen außerhalb des Regelfalls (siehe PP 03/2016, Seite 2) müssen die Krankenkassen vorab die Rezepte genehmigen. Viele Kassen verzichten jedoch auf diese Genehmigung. Das Portal physio.de hat unter http://tinyurl.com/joxtacv . eine laufend aktualisierte Liste dieser Kassen veröffentlicht.