27.07.2020 · Nachricht aus PStR · BVerfG
Das BVerfG weist in seiner Entscheidung vom 18.3.20 (1 BvR 34/17, Abruf-Nr. 216393 ) darauf hin, dass eine Verdachtsberichterstattung über ein
angebliches Steuervergehen (hier: einer bekannten Musikerin) den an sie zu stellenden Sorgfaltsanforderungen nicht genügt, wenn ihre Grundlage nur ein offenes Auskunftsersuchen einer Finanzbehörde ist.
> lesen
20.07.2020 · Fachbeitrag aus PStR · Gesetzgebung
Am 29.6.20 wurde das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz (BGBl. I 20, 1512 ff.) vom Bundestag verabschiedet. Es trat zum 1.7.20 in Kraft. Der Gesetzgeber hat damit nicht nur eine Vielzahl (steuerlicher) Maßnahmen umgesetzt, um die Wirtschaft zu stärken. Es wurden vielmehr auch aufgrund des sog. Cum/Ex-Skandals die Verjährungsregelungen des § 376 AO angepasst. Zudem hat der Gesetzgeber die Anwendung der strafrechtlichen Einziehungsvorschriften mittels der Einführung des § 375a AO ...
> lesen
20.07.2020 · Nachricht aus PStR · Corona-Pandemie
Am 17.6.20 wurden in Hannover 22 Objekte durch Polizeibeamte im
Zusammenhang mit beantragten „Corona-Soforthilfen“ durchsucht. Es handelt sich um eine Gruppe von 49 Tatverdächtigen, die im
Bereich des Schrotthandels zusammengewirkt und sich im Hinblick auf die (unberechtigte) Antragstellung wohl abgesprochen haben sollen. Ihnen wird Subventionsbetrug (§ 264 StGB) in zahlreichen Fällen vorgeworfen.
> lesen
20.07.2020 · Fachbeitrag aus PStR · Schwarzarbeit
Typischerweise geht Schwarzarbeit mit Steuerhinterziehung einher. Bei den typischen Tathandlungen, z. B. bei Schwarzlohnzahlungen, werden Steuern hinterzogen (§ 370 AO) sowie Sozialversicherungsbeiträge vorenthalten und veruntreut (§ 266a StGB). Dazu im Einzelnen:
> lesen
20.07.2020 · Fachbeitrag aus PStR · Geldwäsche
Am 1.1.20 ist das Gesetz zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur vierten EU-Geldwäscherichtlinie in Kraft getreten. Es erweitert den Anwendungsbereich des GwG für Anwälte, indem es z. B. die „geschäftsmäßige Hilfeleistung in Steuersachen“ in § 2 Abs. 1 Nr. 10e GwG in den Kreis der Kataloggeschäfte mit aufgenommen hat. Dazu im Einzelnen:
> lesen
20.07.2020 · Fachbeitrag aus PStR · FG Hessen
Ein US-amerikanischer Staatsbürger hatte seine Einkünfte als Manager des zivilen Gefolges der US-Stationierungstruppen nicht ausdrücklich in der deutschen Steuererklärung angegeben. Allerdings wurden diese – über die aus US-Steuererklärungen bekannten – Einkünfte vom FA im Progressionsvorbehalt berücksichtigt. Hierzu weist das FG Hessen darauf hin, dass der objektive Tatbestand der Steuerhinterziehung nicht vorliege (3.6.19, 2 K 534/16, Abruf-Nr. 216354 ).
> lesen
13.07.2020 · Fachbeitrag aus PStR · Steufa-Praxis
Bei Außenprüfungen ist die Anforderung von Dokumenten und Belegen gem. § 200 Abs. 1 AO an der Tagesordnung. Diese sind für die Betriebsprüfung (BP) deswegen wichtig, weil sie hierdurch Geschäftsvorfälle – insbesondere auch Geldflüsse – nachvollziehen kann. Werden im Rahmen der BP Dokumente „auf Bestellung“ vorgelegt, ergibt sich teilweise die Frage, ob diese durch den Steuerpflichtigen nachträglich erstellt wurden. Die Steuerfahndung (Steufa) kann hierbei das Erstellungsdatum ...
> lesen
13.07.2020 · Fachbeitrag aus PStR · Schätzung und Festsetzungsverjährung
Die Schätzungsmethode stellt eine Tatsachenfeststellung des FG dar, an die der BFH gebunden ist. Allerdings muss das FG den Beteiligten einen Hinweis nach § 76 Abs. 2 FGO erteilen, wenn es eine Schätzungsmethode anwenden will, die den zuvor erörterten Schätzungsmethoden nicht mehr ähnlich ist bzw. für die neue Tatsachenfeststellungen erforderlich werden. Darüber hinaus weist der BGH darauf hin, dass die verlängerte Festsetzungsfrist wegen Steuerhinterziehung auch gegenüber dem ...
> lesen
13.07.2020 · Fachbeitrag aus PStR · FG Münster
Das FG Münster hat in einer Entscheidung vom 25.2.20 (5 K 795/17 U,
Abruf-Nr. 215125 ) zur Bindungswirkung einer sog. tatsächlichen Verständigung ausgeführt. Das Gericht wies dabei die Klage ab, weil – entgegen der Ansicht des Klägers – im Hinblick auf die Aufteilung zwischen steuerpflichtigen und steuerfreien Umsätzen eine solche wirksame Verständigung vorlag. Formelle Mängel im Hinblick auf die geschlossene Verständigung
waren für das Gericht weder vorgetragen worden noch ...
> lesen