Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • PStR Praxis Steuerstrafrecht

    PStR Praxis Steuerstrafrecht

    Regular price  €0,00

    Von der Betriebsprüfung über das Ermittlungsverfahren bis zum Steuerstrafverfahren: PStR Praxis Steuerstrafrecht bietet Ihnen die passenden Strategien für Ihren Beratungserfolg. Sie bleiben über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden und erhalten konkrete Handlungsempfehlungen. Authentische Fälle geben Ihnen wertvolle Einblicke in die Praxis der Steuerfahndung. So finden Sie für Ihren Fall schnell die beste Lösung. Und mit der Lernerfolgskontrolle des IWW Institut absolvieren Sie jährlich bis zu 5 FAO-Fortbildungsstunden im Selbststudium. Diese Leistung ist ohne weitere Kosten in Ihrem Abonnement enthalten.


    · Fachbeitrag · Oberlandesgericht

    Klage auf Herausgabe einer ungerechtfertigten Bereicherung

    | Gestritten wurde zwischen ehemaligen nichtehelichen Lebensgefährten um eine vermögensrechtliche Auseinandersetzung der vorhandenen Werte.|

     

    Das Gericht (OLG Brandenburg 3.5.12, 10 U 6/11, Abruf-Nr. 121810) weist den Beklagten darauf hin, dass sein Vortrag, der verfahrensgegenständliche Vertrag sei sittenwidrig, weil damit eine Steuerhinterziehung und/oder eine Umgehung insolvenzrechtlicher Vorschriften bewirkt worden sei, nicht durchgreift.

     

    Eine Rückforderung des Geleisteten nach bereicherungsrechtlichen Regeln sei nach § 817 S. 2 BGB ausgeschlossen. Die Vorschrift enthält einen Kondiktionsausschlussgrund für die Fälle, in denen der Leistende selbst sich einen Gesetzes- und Sittenverstoß entgegenhalten lassen muss.

     

    Das ist für das Gericht vorliegend der Fall: Sowohl die streitige Vereinbarung selbst als auch die steuerlichen Auswirkungen seien Gegenstand der Erörterungen zwischen den Parteien und ihren Bevollmächtigten gewesen. Der von der Beklagten nunmehr angeführte Sittenverstoß sei mithin von beiden Parteien bewusst realisiert worden.

    Quelle: Ausgabe 07 / 2012 | Seite 160 | ID 34092470

    Cart

    Your cart is empty.