04.12.2020 · Nachricht aus PU · Die 20 wichtigsten Rechtsirrtümer aus dem Erbrecht
An dieser Stelle informieren wir Sie einmal in der Woche über die größten Rechtsirrtümer rund um das Thema „Erben und Vererben“. Wir befassen uns hier insbesondere mit Irrtümern über Testamente, das Pflichtteilsrecht, Vor- und Nacherbschaft, Testamentsvollstreckung und vielem mehr.
> lesen
01.12.2020 · Fachbeitrag aus PU · Vom Abbrechen, Scheitern und Beenden
„Sollte ich nach einer Referenz fragen, obwohl das Projekt nicht wie gewünscht gelaufen ist?“ Das frage ich mich im Nachgang zu dem Projekt, während ich die E-Mail an meine Mandanten schreibe. Meine Mandanten sind Eheleute, die ihre Fitnessstudio-Kette verkaufen wollten. In der E-Mail sammle ich Stichpunkte zu den Erfolgen, die wir trotz des Scheiterns gemeinsam erreicht haben. „Na klar“, motiviere ich mich selbst, denn ich bin ein Vertreter der Einstellung, dass M&A-Projekte auch ...
> lesen
01.12.2020 · Nachricht aus PU · Grunderwerbsteuer
In dem Beitrag „Von der Betriebsaufspaltung zur Immobilien-Verpachtungs-GmbH“ (Abruf-Nr.: 46469020 ) wurde dargelegt, dass – trotz hoher Voraussetzungen – die grundsätzliche Möglichkeit besteht, bei der Einbringung des Besitzvermögens einer Ein-Mann-Betriebsaufspaltung in die Betriebs-GmbH § 6a GrEStG in Anspruch zu nehmen. Die Finanzverwaltung vertritt nun in ihrem koordinierten Ländererlass vom 22.9.20 (BStBl I 20, 960) im letzten Absatz unter 2.1 ohne weitere Begründung für ...
> lesen
27.11.2020 · Nachricht aus PU · Die 20 wichtigsten Rechtsirrtümer aus dem Erbrecht
An dieser Stelle informieren wir Sie einmal in der Woche über die größten Rechtsirrtümer rund um das Thema „Erben und Vererben“. Wir befassen uns hier insbesondere mit Irrtümern über Testamente, das Pflichtteilsrecht, Vor- und Nacherbschaft, Testamentsvollstreckung und vielem mehr.
> lesen
26.11.2020 · Fachbeitrag aus PU · Nachfolgeklauseln für den Gesellschaftsvertrag
Die Vereinbarung einer qualifizierten erbrechtlichen Nachfolgeklausel im Gesellschaftsvertrag einer GbR empfiehlt sich, wenn nur bestimmte und nicht alle Erben ohne Einschränkung (wie dies bei der einfachen erbrechtlichen Nachfolgeklausel der Fall ist) in die Gesellschafterstellung des verstorbenen Gesellschafters eintreten sollen.
> lesen
20.11.2020 · Nachricht aus PU · Die 20 wichtigsten Rechtsirrtümer aus dem Erbrecht
An dieser Stelle informieren wir Sie einmal in der Woche über die größten Rechtsirrtümer rund um das Thema „Erben und Vererben“. Wir befassen uns hier insbesondere mit Irrtümern über Testamente, das Pflichtteilsrecht, Vor- und Nacherbschaft, Testamentsvollstreckung und vielem mehr.
> lesen
18.11.2020 · Fachbeitrag aus PU · Unternehmensnachfolge im Franchising
Die wesentliche Besonderheit der Unternehmensnachfolge bei Franchise-
unternehmen liegt darin, dass es immer eine dritte Person gibt, deren Interessen es zu berücksichtigen gilt. Im Folgenden sollen überblicksartig verschiedene Konstellationen und rechtliche Implikationen der Unternehmensnachfolge im Franchising dargestellt werden, sowohl für die Franchisegeberseite als auch für die Franchisenehmerseite.
> lesen
16.11.2020 · Fachbeitrag aus PU · Praxisbewertung
Als Berater sind Steuerberater verpflichtet, ihre Mandanten nach dem Grundsatz diliquentia quam in suis (übliche Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten) dahin gehend zu beraten, dass diese jederzeit Auskunft über ihren Vermögensstatus geben können. Warum gilt das nicht auch für den Steuerberater? Wie bei der Zugewinnausgleichsberechnung das Vermögen zu Beginn und zum Ende der Beziehung festzustellen ist, so sollte auch für jede Praxis, ob Einzelpraxis oder kleine oder große Gesellschaft, ...
> lesen
16.11.2020 · Nachricht aus PU ·
Die Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 3 GrEStG greift auch dann ein, wenn Miterben zunächst die Bildung von Bruchteilseigentum und in einem zweiten Schritt die Übertragung auf einen Miterben vereinbaren, wenn dieser unmittelbar Alleineigentümer wird. Dies hat das FG Münster (29.10.20, 8 K 809/18 GrE) entschieden.
> lesen
13.11.2020 · Fachbeitrag aus PU · Erbschaftsteuer
Der unbekannte Erbe i. S. d. § 1960 Abs. 1 S. 2 BGB kann als zunächst abstraktes Subjekt Steuerschuldner sein, das sich später als eine Person oder als eine Mehrheit konkreter Personen erweisen kann (BFH 21.12.04, II B 110/04). Streitig war, ob und unter welchen Voraussetzungen die Festsetzung von Erbschaftsteuer gegen unbekannte Erben zulässig ist.
> lesen